Alle Beiträge von Ulrich Horb

Sommerkino unter freiem Himmel

Freilichtkino am Kulturforum. Foto: Ulrich Horb
Freilichtkino am Kulturforum. Foto: Ulrich Horb

Es ist warm, es ist Sommer, es ist Kinozeit. Neben den klimatisierten Kinosälen der  Multiplexe gibt es jeden Sommer in Berlin zahlreiche Freiluftkinos, die ein zum Teil ausgesprochen anspruchsvolles Programm zeigen. Sommerkino unter freiem Himmel weiterlesen

Schlesisch blau: Menu am Ofen

Restaurant "Schlesisch blau" in Kreuzberg. Foto: Ulrich Horb
Restaurant „Schlesisch blau“ in Kreuzberg. Foto: Ulrich Horb

Rustikale Holztische stehen in der Gaststube, es ist eng, aber gemütlich. An einer Wandseite strahlt ein Ofen angenehme Wärme aus. Auf ihm bleiben die Suppen warm, die zu den Spezialitäten im „Schlesisch blau“ gehören, einem kleinen Restaurant, das wenige Schritte vom U-Bahnhof Schlesisches Tor entfernt ist. Schlesisch blau: Menu am Ofen weiterlesen

Innovatives künstlerisches Handwerk: Die Sophiensaele

Eingang zu den Sophiensaelen in Mitte. Foto: Ulrich Horb
Eingang zu den Sophiensaelen in Mitte. Foto: Ulrich Horb

Wo früher Handwerkskunst gepflegt und zu Arbeiterversammlungen geladen wurde, finden heute Tanz und Theater ihr Publikum. Die Sophiensaele, eine  lebendige Spiel- und Produktionsstätte für freie Gruppen, liegen nur wenige  Schritte vom trubeligen Hackeschen Markt entfernt  in der Sophienstraße. Innovatives künstlerisches Handwerk: Die Sophiensaele weiterlesen

Salumeria Lamuri: Essen im Feinkostladen

Feinkostladen und Restaurant: Salumeria Lamuri. Foto: Ulrich Horb
Feinkostladen und Restaurant: Salumeria Lamuri. Foto: Ulrich Horb

Zur Mittagszeit füllt sich der kleine Laden an der Köpenicker Straße in Kreuzberg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleiner Agenturen und Internetfirmen kehren hier ein, es kommen Gäste aus der Nachbarschaft und der eine oder andere Tourist. „Salumeria Lamuri“ steht an der Fensterscheibe. Salumeria Lamuri: Essen im Feinkostladen weiterlesen

Weyers am Ludwigkirchplatz

Weyers, Pariser Straße. Foto: Ulrich Horb
Weyers, Pariser Straße. Foto: Ulrich Horb

Vom Frühstück bis zum Abendessen: Im Weyers am Ludwigkirchplatz unweit des Kurfürstendamms lässt sich der ganze Tag verbringen. Im Winter bietet das rund 100 Gäste fassende Restaurant eine angenehme Atmosphäre mit  freundlich gedeckten Tischen, großen Fenstern, Spiegeln und weißgetünchten Mauern, im Sommer finden zusätzlich 200 Gäste Platz auf der  sonnigen Terrasse am Ludwigkirchplatz. Die bietet auch in Corona-Zeiten reichlich Platz für notwendige Abstände. Zusätzlich stehen einige Tische an der Pariser Straße. Weyers am Ludwigkirchplatz weiterlesen