Tickets

Karten für Aufführungen der Berliner Bühnen und Opernhäuser gibt es an den jeweiligen Abendkassen. Vorbestellungen sind in der Regel auch über das Internet möglich. Und natürlich stehen berlinweit auch mehr als 30 Theaterkassen zur Verfügung. (Überblick bei berlin.de)

Die meisten großen Häuser bieten Empfängerinnen und Empfängern von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Grundsicherung, die einen Berlinpass vorzeigen, kurz vor Vorstellungsbeginn stark ermäßigte Eintrittskarten an.  Bis dahin nicht  verkaufte  Karten  werden an der Abendkasse als 3-Euro-Tickets abgegeben.  Der Berlinpass  wird von den  Bürgerämtern der Bezirke ausgestellt, wenn der entsprechende Bescheid  des Jobcenters oder Sozialamtes vorgelegt wird.

Hekticket am Zoo.
Inzwischen geschlossen: die Hekticket-Theaterkasse am Zoo. Foto: Ulrich Horb

Wer seine Abendgestaltung auch einmal dem Zufall überlassen mag, kann von den Angeboten der Last-Minute-Theaterkassen profitieren. Bis zu 50 Prozent Rabatt gibt es auf Karten, die am Veranstaltungstag zwischen 14 und 19 Uhr gekauft werden.  „Hekticket“ bot solche Karten  am Alexanderplatz (Alexanderstraße 1, 10178 Berlin, +49 30 2309930) an. Im Januar 2023 ist der Website nicht erreichbar.

Lohnen kann sich – für alle, die eine längere Zeit in der Stadt sind – auch die Mitgliedschaft in einer Besucherorganisation. Die älteste ist die vor 125 Jahren gegründete Freie Volksbühne Berlin, heute unter dem Namen „Kulturvolk“ aktiv. Für einen Jahresbeitrag von 48 Euro können Mitglieder verbilligt Karten bestellen. Zur Wahl stehen jährlich etwa 10.000  Berliner Aufführungen.   Die Abschläge gegenüber dem regulären Kartenpreis betragen bis zu 40 Prozent. Mehr zur Geschichte der Freien Volksbühne auf fotos-aus.berlin.

Freie Volksbühne DSC_5978

Kulturvolk,  Ruhrstraße 6, 10709 Berlin.
Öffnungszeiten:  Montag bis Freitag 10.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-14.00 Uhr. Telefon: (030) 86 00 93 -51/-52, Mail: service@kulturvolk.de 

1963 wurde die Theater Gemeinde Berlin als gemeinnütziger Verein in Konkurrenz zur Freien Volksbühne gegründet.   TheaterGemeinde Berlin, Tauentzienstraße 3, 10789 Berlin, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–16 Uhr, Tel: 030 212963–00 (Mo.–Fr. 9–17 Uhr),

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »