Das ehemalige Schillertheater in Charlottenburg. Hier tritt „Familie Flöz“ im Januar 2022 auf. Foto: Ulrich Horb
<Aktualisiert> Unter starren Masken bleiben Mimik und Regungen von Gesichtern normalerweise verborgen. Die international agierende Theatertruppe „Familie Flöz“ zeigt, dass sich Gefühle auch über Bewegung und Körpersprache vermitteln lassen. Vom 11. bis 23. Januar 2022 waren eigentlich vier Stücke beim Familie-Flöz-Festival zu in der Komödie im Schillertheater geplant: Infinita, Dr. Nest, Feste (18. bis 20.) und Teatro Delusio (21. bis 23.). Die angekündigten Vorstellungen „Infinita” (11. – 13.1.) und „Dr Nest” (14. – 16.1.) von Familie Flöz entfallen, da ein Darsteller erkrankt ist. Es gibt Nachholtermine: „Dr. Nest”: 5. + 6. Juli / „Infinita”: 12. + 13. Juli. Bereits gekaufte Karten können telefonisch unter 030/88 59 11-88 auf einen anderen Termin oder auf einen Gutschein umgebucht werden. Familie Flöz: Masken mit viel Gefühl weiterlesen →
<Update 28.12.2021> Es war nur ein kurzer Tanz. Die Berliner Clubs bleiben zum Jahresende 2021 geschlossen, zumindest für Tanzende. Seit dem 5. Dezember gilt in Berlin ein Verbot von „Tanzlustbarkeiten“. Um die hohen Infektionszahlen mit der Delta-Variante des Corona-Virus in den Griff zu bekommen, durften die Clubs zwar öffnen, aber nur für gastronomische Angebote. Das Tanzen, eigentlicher Zweck des Clubbesuchs, untersagte der Senat aus Infektionsschutzgründen. Das wird sich bis ins neue Jahr nicht ändern, bundesweit folgen aus Sorge vor der Omikron-Variante weitere Einschränkungen. Eilanträge von Clubbesitzern gegen das Berliner Tanzverbot hat das Verwaltungsgericht am 28. Dezember abgewiesen.
Eingang zu den Sophiensaelen in Mitte. Foto: Ulrich Horb
Wo früher Handwerkskunst gepflegt und zu Arbeiterversammlungen geladen wurde, finden heute Tanz und Theater ihr Publikum. Die Sophiensaele, eine lebendige Spiel- und Produktionsstätte für freie Gruppen, liegen nur wenige Schritte vom trubeligen Hackeschen Markt entfernt in der Sophienstraße. Innovatives künstlerisches Handwerk: Die Sophiensaele weiterlesen →
HAU: Hebbel-Theater in der Stresemannstraße. Foto: Ulrich Horb
Es ist ein vielfältiges Haus, das Annemie Vanackere seit September 2012 als Intendantin und Geschäftsführerin leitet. Tanz, Musik und Theater haben im HAU, dem Hebbel am Ufer, einen festen Platz, freie Gruppen spielen in den drei Häusern, es gibt viele internationale Koproduktionen.
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, Werbung und inhaltliche Verbesserungen. AcceptReject Wie Sie Cookies verhindern oder löschen, finden Sie in der Datenschutzerklärung. Read More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.