Schlagwort-Archive: Festival

Rückblick: Festival of Lights 2023

Der Andrang war wieder riesig. An 42 Orten waren beim 19. Festival rund 85 Lichtinszenierungen zu bewundern. Die Route mit den meisten Attraktionen befand sich in Mitte. Mit Einbruch der Dunkelheit zog ein langer Strom von Berlinerinnen und Berlinern und Gästen der Stadt vom Brandenburger Tor  zum Fernsehturm, vorbei an den vielen fantasievoll erleuchteten Gebäuden, dem Bebel-Platz, der Humboldt-Universität, dem Dom.  „Trotz wechselhaften Wetters hatten wir auch in diesem Jahr rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher aus Berlin und aller Welt. Am letzten Wochenende konnten wir erneut einen Besucherrekord verzeichnen. Besonders bemerkenswert war die einzigartige Stimmung unter den vielen Menschen: friedlich, harmonisch, emotional“, so Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des Festivals in einer Presseerklärung zum Abschluss der zehntägigen Veranstaltung.

Rückblick: Festival of Lights 2023 weiterlesen

Berlin lädt zum Lichterfest 2023

Brandenburger Tor: Lichterfest 2021.Foto: Ulrich Horb

Im Herbst ist wieder die Zeit der kreativen und künstlerischen Lichtinstallationen auf historischen Fassaden: Vom 6. bis 15. Oktober 2023 findet in Berlin das 19. Festival of Lights statt. „Colours of Life“ lautet das diesjährige Motto. Illuminiert werden allabendlich 70 Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten an 40 Standorten. Berlin lädt zum Lichterfest 2023 weiterlesen

Berlinale 2023: die 73. Ausgabe

Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb
Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb

Der Berlinale-Bär ist an den Potsdamer Platz zurückgekehrt. Vom 16. bis 26. Februar 2023  dreht sich im Zentrum der Stadt, aber auch in den Kiezen, alles um den Film. 18 Wettbewerbsfilme sind beim Festival zu sehen, davon haben 15 in Berlin ihre Weltpremiere. Welche Filme den Goldenen oder Silbernen Bären verdienen, davon können sich Zuschauerinnen und Zuschauer selbst ein Bild machen. Tickets für die Filme sind diesmal nur online über den Anbieter Eventim erhältlich. Damit entfallen die langen Wartezeiten vor dem Ticket-Counter der Berlinale. Berlinale 2023: die 73. Ausgabe weiterlesen

Berlinale in Zeiten der Pandemie

Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb
Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb

Lange war am Konzept gefeilt worden, am 10. Februar 2022 wurde nun die 72. Berlinale feierlich eröffnet, als Internationales Filmfest mit rotem Teppich und in Präsenz, aber pandemiebedingt nur mit der Hälfte des üblichen Publikums.  Die internationale Jury mit Jurypräsident M. Night Shyamalan („The Sixth Sense“) hat die Auswahl zwischen 18 Filmen, die im Wettbewerb um den Goldenen Bären stehen. Die Eröffnungsveranstaltung strahlte vor allem eine Botschaft aus:  Der Film lässt sich von der Pandemie nicht unterkriegen. Berlinale in Zeiten der Pandemie weiterlesen

Berliner Festspiele / Theater der Freien Volksbühne

Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Foto: Ulrich Horb
Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Foto: Ulrich Horb

Zwischen 1961 und 1963 errichtete der Verein „Freie Volksbühne“ an der Schaperstraße nach Plänen des Architekten Fritz Bornemann einen modernen Theaterbau, der heute von den Berliner Festspielen für Aufführungen genutzt wird. Berliner Festspiele / Theater der Freien Volksbühne weiterlesen