Die Umgebung ist ländlich. Schon der Name der U-Bahnstation stimmt darauf ein: Dahlem-Dorf. Hier an der Königin-Luise-Straße ist der Eingang zur Domäne Dahlem, einem ehemaligen Rittergut mit 800jähriger Geschichte, heute ein Freilandmuseum und Biobauernhof. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein traditionsreicher Gasthof: der Alte Krug. Im ehemaligen Wohnhaus des Milchpächters der Domäne wurden bereits vor 200 Jahren Gäste bewirtet. Zunehmend mehr Gäste kamen nach 1889, als die Königin-Luise-Straße gepflastert war und eine bequeme Verbindung zwischen Steglitz und Dahlem darstellte. Alter Krug Dahlem weiterlesen →
Jazzkneipe Yorckschlösschenan der Yorckstraße. Foto: Ulrich Horb
„Artgerechte Gasthaltung“ wird auf der Internetseite des „Yorckschlösschens“ versprochen. Dafür gibt es zum Beispiel den großen Biergarten vor der Eingangstür, der gerade in Coronazeiten besonders beliebt ist. Im Inneren zeugen zahlreiche Bilder und Plakate an den Wänden von der mehr als vierzigjährigen Geschichte als Musikkneipe. Generationen von Gästen haben hier Jazz und Blues gelauscht. Das Schlösschen für Jazz und Blues weiterlesen →
Zollpackhof: In den Biergarten wieder ohne Test. Foto: Ulrich Horb
Biergartenbesuche sind ab Freitag, 4. Juni, wieder ohne vorherigen Coronatest möglich. Auch im Einzelhandel entfällt dann die Testpflicht. Dank sinkender Inzidenzzahlen hat der Berliner Senat einen Teil der bisherigen coronabedingten Einschränkungen aufgehoben. Bald könnte es auch wieder Tourismus geben. Einige Beschränkungen bleiben aber bestehen. Ohne Test in den Biergarten weiterlesen →
„Schraders“ in der Weddinger Malplaquetstraße. Foto: Ulrich Horb
Der Wedding ist nicht unbedingt als Hort lukullischer Genüsse bekannt. Zwar gibt es eine Vielzahl von kleinen Lokalen und Imbissstuben, meist werden dort allerdings bodenständig Döner und Falaffel serviert. Eine etwas andere Küche hat das „Schraders“ an der Ecke Malplaquetstraße und Liebenwalder Straße auf der Karte. Es ist Fastfood in edlerer Form. „Schraders“: Speisen aus aller Welt weiterlesen →
Hier finden Sie keine kulinarische Kritik, aber kurze Eindrücke von interessanten Restaurants und Cafés. (Preisangaben können sich ändern). Zu den Restaurants in Steglitz-Zehlendorf
Die Stadt, die nicht schläft
This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, Werbung und inhaltliche Verbesserungen. AcceptReject Wie Sie Cookies verhindern oder löschen, finden Sie in der Datenschutzerklärung. Read More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.