Schlagwort-Archive: Akrobatik

Ein Hauch von gebrannten Mandeln

Weihnachtsmarkt Sophienstraße. Foto: Ulrich Horb
Weihnachtsmarkt Sophienstraße. Foto: Ulrich Horb

Über 60 Weihnachtsmärkte laden 2022 in Berlin zum Verweilen, Bummeln und Schauen ein. Die Veranstalter hoffen – nach zwei Coronajahren mit wenig weihnachtlichen Großveranstaltungen – auf den Nachholbedarf. Die Atmosphäre auf den einzelnen Märkten unterscheidet sich deutlich voneinander. Kleine, stimmungsvolle Märkte mit viel Kunsthandwerk konkurrieren mit lauten, rummeligen Angeboten und ihren Fahrgeschäften, Märkte, die von sozialen Initiativen und Projekten getragen werden werben ebenso um die Besucherinnen und Besucher wie die Weihnachtsmärkte, die Brauchtum etwa aus  Skandinavien oder der Ukraine präsentieren oder mittelalterliche Handwerkskunst und Artistik. Einige sind täglich geöffnet, die meisten nur an den Adventswochenenden. Um Energie zu sparen, haben einige Märkte die Öffnungszeiten verkürzt. Ein Hauch von gebrannten Mandeln weiterlesen

Akrobatik über Tellern

Palazzo, Spiegelzelt am Ostkreuz 2016. Foto: Ulrich Horb
Palazzo, Spiegelzelt. Foto: Ulrich Horb

Hoch über den festlich gedeckten Tischen schweben die Artisten. Nach einer coronabedingten Pause ist das Spiegelzelt des Palazzo der beiden Gastgeber Kolja Kleeberg und Hans-Peter Wodarz 2022 zurück. „Eskapaden“ heißt das Motto der Show, die bis zum März 2023 im Zelt in der Hertzallee 41 (10787 Berlin) am Zoologischen Garten zu sehen ist. An den Tischen im Spiegelzelt nehmen Gäste  Platz, die nicht nur Akrobatik, Show und die kanadische Clownin Mooky erleben, sondern auch Kochkultur. Wobei Mooky bei ihren Gesangseinlagen, anders als zur Premiere, nicht immer vom früheren Regierenden Bürgermeister Michel Müller begleitet wird… Dafür aber kann in jeder Show beobachtet werden, wie Mooky davon träumt, Teil einer glamourösen Show zu werden.

Akrobatik über Tellern weiterlesen

Eine Nacht mit dem „Wunder von Botania“

Botanische Nacht. Foto: Ulrich Horb
Botanische Nacht. Foto: Ulrich Horb

Lichter erhellen eine mysteriöse Welt aus Blättern, Blüten, Zweigen und Wegen. Den Besucherinnen und Besuchern begegnen bei  sphärischen Klängen  den verschiedensten Fabelwesen. Der Botanische Garten Berlin, mit gut 20.000 Pflanzenarten der größte in Deutschland lädt am 15. und 16. Juli 2022 zur 13. Botanischen Nacht, die diesmal unter dem Motto „Das Wunder von Botania“ steht. Eine einzigartige Mischung aus Natur, Lichtspielen und Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 18 Uhr und Mitternacht, sie erleben Live-Musik, Artistik, Comedy, Tanz- und Show-Performances. Eine Nacht mit dem „Wunder von Botania“ weiterlesen

Nacht unter Blumen

Botanische Nacht. Foto: Ulrich Horb
Botanische Nacht. Foto: Ulrich Horb

Lichter erhellen eine mysteriöse Welt aus Blättern, Blüten, Zweigen und Wegen. Dunkelwald, Hain der Hoffnung und Garten der Weisheit, der Wald der Freude und der Quell der Verführung laden zu Entdeckungen. Insgesamt zehn solche Welten wird es geben. Eine einzigartige Mischung aus Natur, Lichtspielen und Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher, wenn Berlins Botanischer Garten an zwei Abenden – Freitag, 19. Juli und Sonnabend, 20. Juli – zur 11. Botanischen Nacht lädt. Sie steht unter dem Motto „Die Reise nach Botania“ und führt in eine magische Welt mit Feen und Drachen.   Nacht unter Blumen weiterlesen

UFA-Fabrik: Vom Film zur Bühne

UFA-Gelände in Tempelhof, Eingang zum Veranstaltungssaal. Foto: Ulrich Horb
UFA-Gelände in Tempelhof, Eingang zum Veranstaltungssaal. Foto: Ulrich Horb

Die 18.500 Quadratmeter sind vollgepackt mit Kultur. Hier werden Workshops zu Tanz, Artistik oder Musik angeboten, ein Café lädt zum Verweilen ein, das Nachbarschaftszentrum sorgt für Gedankenaustausch und gegenseitige Hilfe. Auf dem Gelände der „ufa-Fabrik“ an der Tempelhofer Viktoriastraße sind aber auch zwei Theatersäle und eine überdachte Sommerbühne zu finden, die allabendlich ein interessantes breitgefächertes Programm mit Comedy, Konzerten, Circus, Theater, Poetry Slam und Tanz bieten. UFA-Fabrik: Vom Film zur Bühne weiterlesen