Festival of Lights 2025: Let’s shine together

Festival of Lights 2025 Foto: Ulrich Horb
Festival of Lights 2025 Foto: Ulrich Horb

Zahlreiche Wahrzeichen Berlins werden vom 8. bis zum 15. Oktober 2025 wieder in bunten Lichtern erstrahlen. Zum 21. Mal hat das Festival of Lights internationale Lichtkünstlerinnen und -künstler eingeladen, um diesmal unter dem Motto „Let’s shine together“ ihre Ideen und Vorstellungen vom gesellschaftlichen Zusammenhalt, von Gemeinschaft und Verbundenheit umzusetzen.

Festival of Lights 2025 - Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb
Festival of Lights 2025 – Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb

Festival of Lights 2025: Let’s shine together weiterlesen

Filmtheater am Friedrichshain, Prenzlauer Berg

Filmtheater am Friedrichshain.
Filmtheater am Friedrichshain. Foto: Ulrich Horb

Im September 2025 feiert ein traditionsreiches Kino 100jähriges Bestehen. Am Rande des Bötzowviertels, gegenüber vom Volkspark Friedrichshain, liegt auf einem früheren Brauereigelände eines der imposantesten Berliner Filmtheater. Eine Freitreppe führt hinauf zum neoklassizistischen tempelähnlichen Kinogebäude, 1925 unter dem Namen „Olympia“ eingeweiht. Damals befanden sich ringsherum noch Lagerkeller, Bierhalle und Schankstube der Aktienbrauerei Friedrichshain und der Saalbau Friedrichshain. Heute leuchtet abends in roter Leuchtschrift der Name „Filmtheater am Friedrichshain“ an der Frontseite und im Sommer gibt es wieder einen Biergarten. Filmtheater am Friedrichshain, Prenzlauer Berg weiterlesen

Miss Wu

Miss Wu in Dahlem. Foto: Horb
Miss Wu in Dahlem. Foto: Horb

Eine „Küche nach Hausfrauenart“ verspricht  Zhongmin Greger-Wu in ihrem chinesischen Restaurant an der Dahlemer Königin-Luise-Straße. 2014 hat sie das „Miss Wu“ eröffnet, ein  behagliches Lokal mit eher funktionaler Ausstattung, das auf landestypische Deko-Objekte verzichtet, wie sie andernorts häufig die chinesische Esskultur umrahmen. Miss Wu weiterlesen

Mit viel Liebe: Lange Nacht der Museen 2025

Ephraim-Palais in Mitte. Foto: Ulrich Horb
Ephraim-Palais in Mitte. Foto: Ulrich Horb

Alljährlich laden Berlins Museen zu einem Besuch zu nächtlicher Stunde. In diesem Jahr findet die „Lange Nacht der Museen“ am 30. August statt. Beteiligt sind 75 Museen, es gibt rund 750 Veranstaltungen. Das große gemeinsame Thema ist in diesem Jahr die Liebe. Mit viel Liebe: Lange Nacht der Museen 2025 weiterlesen

Berliner Biergärten

Biergarten Zollpackhof. Foto: Ulrich Horb
Biergarten Zollpackhof. Foto: Ulrich Horb

Sommer, Sonne, Biergarten – das gilt nicht nur in München. Auch Berlin hat etliche attraktive Gartenlokale, die zu Begegnungen und geselligem Miteinander mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen einladen. Im April 2025 sind viele Biergärten in die neue Saison gestartet. Nicht alle haben ausreichend Personal gefunden. Nach kurzer Schließung ist aber auch das traditionsreiche Loretta am Wannsee wieder geöffnet.

Hier ein – unvollständiger – Überblick über einige Berliner Biergärten – er wird noch ergänzt. Berliner Biergärten weiterlesen

Das Schlösschen für Jazz und Blues

Jazzkneipe Yorckschlösschenan der Yorckstraße. Foto: Ulrich Horb
Jazzkneipe Yorckschlösschenan der Yorckstraße. Foto: Ulrich Horb

Speisen ohne viel Schnickschnack, echtes Kreuzberger Bier und immer wieder mal Livemusik verspricht die Internetseite des  „Yorckschlösschens“. Im Sommer lockt ein großer Biergarten vor der Eingangstür. Im Inneren zeugen zahlreiche Bilder und Plakate an den Wänden von der mehr als vierzigjährigen Geschichte als Musikkneipe. Generationen von Gästen haben hier Jazz und Blues gelauscht. Das Schlösschen für Jazz und Blues weiterlesen

Trattoria Romana Unter den Eichen

Trattoria Romana. Foto: Ulrich Horb
Trattoria Romana. Foto: Ulrich Horb

Ältere Anwohnerinnen und Anwohner aus Lichterfelde können sich vielleicht noch an ein Wienerwald-Restaurant an der Ecke Unter den Eichen / Thielallee erinnern. Aber seit vielen Jahren befindet sich hier mittlerweile die Trattoria Romana, ein geräumiges und gemütlich-rustikales Restaurant mit einem großen Angebot an Pizzen, Nudelgerichten und mediterranen Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Gerichten. Trattoria Romana Unter den Eichen weiterlesen

Vorhang auf zur 75. Berlinale

Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb
Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Foto: Ulrich Horb

Am 6. Juni 1951 öffnete sich erstmals der Vorhang für die Internationalen Filmfestspiele in West-Berlin. Im Steglitzer Titania-Palast wurde Hitchcocks Psychothriller Rebecca gezeigt. Der Filmhistoriker Alfred Bauer leitete das erste Festival, das als ein „Schaufenster der freien Welt“ und unterstützt von der amerikanischen Militärregierung auch ein Beitrag zum politischen Wettbewerb der Systeme sein sollte. 2025 begrüßt Festivalleiterin Tricia Tuttle die Gäste nun zur 75. Berlinale, einem Festival, das mit Cannes und Venedig im Wettbewerb steht. Vorhang auf zur 75. Berlinale weiterlesen

Artistik über den Tellern 2025

"Palazzo" an der Hertzallee 2024. Foto: Ulrich Horb
„Palazzo“ an der Hertzallee 2024. Foto: Ulrich Horb

Hoch über den festlich gedeckten Tischen schweben die Artisten. Noch bis zum 9. März 2025 ist  das Spiegelzelt des Palazzo der beiden Gastgeber Kolja Kleeberg und Hans-Peter Wodarz in der Nachbarschaft zum Zoologischen Garten zu finden, wieder in der Hertzallee 41 (10787 Berlin). An den Tischen im Spiegelzelt nehmen Gäste  Platz, die nicht nur Akrobatik und Show genießen, sondern auch eine ganz besondere Kochkultur.

Artistik über den Tellern 2025 weiterlesen

Translate »