Hier finden Sie keine kulinarische Kritik, aber kurze Eindrücke von interessanten Restaurants und Cafés. (Preisangaben können sich ändern). Zu den Restaurants in Schöneberg.
Schlagwort-Archive: Schöneberg
Italiener im Kiez: Bar Tolucci

Restaurant, Café und eben auch eine Bar ist das „Bar Tolucci“ in der Eisenacher Straße in Schöneberg. Gute und solide italienische Küche, freundlicher Service und eine angenehme Atmosphäre zeichnen das Lokal aus. Italiener im Kiez: Bar Tolucci weiterlesen
Freilichtbühne im Naturpark Südgelände

Die Freude am Spiel ist bei jedem ihrer Auftritte zu spüren. Bis Anfang September 2018 bringt die Shakespeare Company wieder Klassiker wie „Macbeth“, „Sommernachtstraum“, „Der Kaufmann von Venedig“ oder die „Zähmung der Widerspenstigen“ auf die kleine Freilichtbühne im Naturpark Schöneberger Südgelände. Freilichtbühne im Naturpark Südgelände weiterlesen
Cinema Bundesallee

Es ist eine gute Kinogegend. Im Umkreis von zwei Kilometern rund um das Cinema an der Bundesallee befinden sich vier weitere Kinos, darunter mit dem Titania Palast auch ein Multiplex mit sieben Sälen und über 1200 Plätzen. Dennoch kann sich das kleine Cinema in Sichtweite des Walter-Schreiber-Platzes, das heute ebenso wie der Titania-Palast und das Steglitzer Adria zur Cineplex-Gruppe gehört, immer noch behaupten. Dazu trägt auch ein abgestimmtes Programm der verschiedenen Häuser bei, das Cinema setzt seinen Schwerpunkt dabei auf anspruchsvollere aktuelle Filme zu günstigen Ticketpreisen. Cinema Bundesallee weiterlesen
Trattoria del Corso

Im Mai 2003 haben Franco Azara und Salvatore Veraldi an der Hauptstraße / Ecke Hähnelstraße nahe dem Innsbrucker Platz die Trattoria del Corso eröffnet. Schon zuvor war hier ein italienisches Restaurant, seit dem Besitzerwechsel aber gibt einen original italienischen Steinofen und einige ungewöhnliche Pizza-Kreationen. Trattoria del Corso weiterlesen
Brigantino

Giovanni Tarallo begrüßt seine Gäste im Brigantino an der Friedenauer Rheinstraße 53 nahe der Kaisereiche mit großer Herzlichkeit. Seit 1984 betreibt er hier sein kleines, familiäres und immer gut besuchtes Restaurant mit sizilianischen Spezialitäten. Brigantino weiterlesen
Anant

Einst hieß das Lokal an der Ecke von Baumeister- und Sponholzstraße, schräg gegenüber vom S-Bahnhof Friedenau, „Mazis Biergarten“. Dann wurde daraus das Café und Restaurant Friedenau, Bohles Restaurant, das Smilla und zuletzt zog das indische Restaurant „Anant“ ein. Anant weiterlesen
Bergamotto

An der Bahnhofstraße, wenige Schritte vom Eingang zum S-Bahnhof Friedenau entfernt, befindet sich das italienische Restaurant Bergamotto. Dessen Vorgänger in den neunziger Jahren, ebenfalls auf italienische Küche ausgerichtet, war der „Blumenladen“ – ein Hinweis auf die frühere Nutzung des Gebäudes. Bergamotto weiterlesen
S-Café

Direkt am westlichen Ausgang des S-Bahnhofs Friedenau mit seinem gewächshausartigen Glasdach steht ein kleines, 1891 erbautes Fachwerkhaus, das einst einen Zigarettenladen beherbergte. Heute birgt es die übersichtliche, aber heimelige Gaststube des S-Cafés. Hier gibt es Kaffee, Tee und Kuchen, Wein, Bier und Säfte sowie kleine Snacks und Salate. Im Winter bietet ein kleines Vorzelt Raum für einige zusätzliche Plätze, an warmen Tagen wird der angrenzende kleine Garten geöffnet und der Vorplatz ist voller Tische. Das kleine Café ist fast immer gut besucht und ein Treffpunkt für Friedenau. S-Café weiterlesen
Sponholz

Das Sponholz an der Ecke von Sponholzstraße und Hauptstraße ist eine Kiezkneipe mit frisch gezapftem Bier, einer Auswahl an Weinen und Spirituosen. Sponholz weiterlesen