Schlagwort-Archive: Schöneberg

Sissi – die Kaiserin lässt grüßen

Restaurant „Sissi“ in der Motzstraße. Foto: Ulrich Horb

Es ist ein kleines, fast unscheinbares Restaurant im Schöneberger Motzstraßenkiez. Ein Kronleuchter erhellt die kleine Gaststube, ein Kamin strahlt Wärme aus. Auf den ersten Blick gibt es nur wenig Tische. Das ändert sich auf geheimnisvollen Wegen. Sissi – die Kaiserin lässt grüßen weiterlesen

Dalchini: Ein bisschen Zimt geht immer

Dalchini an der Baumeisterstraße. Foto: Ulrich Horb
Dalchini an der Friedenauer Baumeisterstraße. Foto: Ulrich Horb

Mit dem Dalchini hat Friedenau im Sommer 2021 ein neues indisches Restaurant bekommen. Es verspricht eine kulinarische Reise durch Indien, „von der südlichsten Spitze dem Kanyakumari bis hin zum Himalaya im hohen Norden“. Dalchini ist der indische Name für Zimt. Und der ist bei vielen Gerichten dabei, wie die Wirte des Dalchini erklären: „Anders als in Europa versüßt uns der Zimt nicht nur das Weihnachtsfest, sondern ist aufgrund seines Rufes als Heilmittel ein ganzjähriger Grundbestandteil vieler Gewürzmischungen.“

Dalchini: Ein bisschen Zimt geht immer weiterlesen

Festival of Lights 2020: Impressionen

Das Festival of Lights stand 2020 unter dem Motto „Together we shine – gemeinsam strahlen wir“. Über 100 Berliner Gebäude   wurden vom 11. bis 20. September illuminiert. Das zweite Lichtspektakel, das Light- Art- Festival „BERLIN leuchtet®“ findet vom 25.09.2020 bis 04.10.2020 statt.

Schmutzige Wäsche waschen…

Waschsalon im Wedding. Foto: Ulrich Horb
Waschsalon im Wedding. Foto: Ulrich Horb

Spätabends laufen noch die Maschinen, die Läden sind hellerleuchtet.  Zwar stehen nach Schätzungen des Branchenverbands ZVEI  in deutschen Haushalten rund 36 Millionen Waschmaschinen. Dennoch gibt es auch in Berlin immer noch zahlreiche Waschsalons, manche nüchtern und steril, manche wie ein Wohnzimmer gestaltet. Wäschewaschen in Gesellschaft hat immer noch Konjunktur – auch wenn die goldenen Zeiten der Waschsalons wohl vorbei sind. Schmutzige Wäsche waschen… weiterlesen

Resonanz: Die Eckkneipe als Wohnzimmer

„Resonanz“ in der Ebersstraße. Foto: Ulrich Horb

Freunde von Gesellschaftsspielen setzen hier ihre Figuren oder schauen nachdenklich in die Karten, Krimifans können sonntags um 20.15 Uhr den neuen „Tatort“ oder „Polizeiruf 110“ verfolgen. Die „Resonanz“ in der Schöneberger Ebersstraße, einer kleinen Seitenstraße der Dominicusstraße, ist eine Kneipe für Spielbegeisterte und Durstige, für Jung und Alt, für Nachbarn und Neugierige. Resonanz: Die Eckkneipe als Wohnzimmer weiterlesen

Freilichtbühne im Naturpark Südgelände

Freilichtbühne im Naturpark Südgelände. Foto: Ulrich Horb
Freilichtbühne im Naturpark Südgelände. Foto: Ulrich Horb

Hinweis: Seit 2022 befindet sich die Spielstätte der Shakespeare Company neben dem Freibad am Insulaner am Munsterdamm.

Die Freude am Spiel ist bei jedem ihrer Auftritte zu spüren. Bis Anfang September 2018  bringt  die Shakespeare Company   wieder Klassiker wie „Macbeth“, „Sommernachtstraum“, „Der Kaufmann von Venedig“ oder die „Zähmung der Widerspenstigen“ auf die kleine Freilichtbühne im Naturpark Schöneberger Südgelände. Freilichtbühne im Naturpark Südgelände weiterlesen

Cinema Bundesallee

Cinema an der Bundesallee 111. Foto: Ulrich Horb
Cinema an der Bundesallee 111. Foto: Ulrich Horb

Es ist eine gute Kinogegend. Im Umkreis von zwei Kilometern rund um das Cinema  an der Bundesallee befinden sich vier weitere Kinos, darunter mit dem Titania Palast auch ein Multiplex mit sieben Sälen und über 1200 Plätzen. Dennoch kann sich das kleine Cinema in Sichtweite des Walter-Schreiber-Platzes, das heute ebenso wie der Titania-Palast und das Steglitzer Adria zur Cineplex-Gruppe gehört, immer noch behaupten.  Dazu trägt auch ein abgestimmtes Programm der verschiedenen Häuser bei, das Cinema setzt seinen Schwerpunkt  dabei auf anspruchsvollere aktuelle Filme zu günstigen Ticketpreisen.  Cinema Bundesallee weiterlesen

Trattoria del Corso

Trattoria del Corso. Foto: Ulrich Horb
Trattoria del Corso. Foto: Ulrich Horb

Im Mai 2003 haben Franco Azara und Salvatore Veraldi an der Hauptstraße / Ecke Hähnelstraße nahe dem Innsbrucker Platz die Trattoria del Corso eröffnet. Schon zuvor war hier ein italienisches Restaurant, seit dem Besitzerwechsel aber gibt  einen original italienischen  Steinofen  und einige ungewöhnliche Pizza-Kreationen. Trattoria del Corso weiterlesen