Archiv der Kategorie: Essen und Trinken … in Schöneberg

Sissi – die Kaiserin lässt grüßen

Restaurant „Sissi“ in der Motzstraße. Foto: Ulrich Horb

Es ist ein kleines, fast unscheinbares Restaurant im Schöneberger Motzstraßenkiez. Ein Kronleuchter erhellt die kleine Gaststube, ein Kamin strahlt Wärme aus. Auf den ersten Blick gibt es nur wenig Tische. Das ändert sich auf geheimnisvollen Wegen. Sissi – die Kaiserin lässt grüßen weiterlesen

Dalchini: Ein bisschen Zimt geht immer

Dalchini an der Baumeisterstraße. Foto: Ulrich Horb
Dalchini an der Friedenauer Baumeisterstraße. Foto: Ulrich Horb

Mit dem Dalchini hat Friedenau im Sommer 2021 ein neues indisches Restaurant bekommen. Es verspricht eine kulinarische Reise durch Indien, „von der südlichsten Spitze dem Kanyakumari bis hin zum Himalaya im hohen Norden“. Dalchini ist der indische Name für Zimt. Und der ist bei vielen Gerichten dabei, wie die Wirte des Dalchini erklären: „Anders als in Europa versüßt uns der Zimt nicht nur das Weihnachtsfest, sondern ist aufgrund seines Rufes als Heilmittel ein ganzjähriger Grundbestandteil vieler Gewürzmischungen.“

Dalchini: Ein bisschen Zimt geht immer weiterlesen

Resonanz: Die Eckkneipe als Wohnzimmer

„Resonanz“ in der Ebersstraße. Foto: Ulrich Horb

Freunde von Gesellschaftsspielen setzen hier ihre Figuren oder schauen nachdenklich in die Karten, Krimifans können sonntags um 20.15 Uhr den neuen „Tatort“ oder „Polizeiruf 110“ verfolgen. Die „Resonanz“ in der Schöneberger Ebersstraße, einer kleinen Seitenstraße der Dominicusstraße, ist eine Kneipe für Spielbegeisterte und Durstige, für Jung und Alt, für Nachbarn und Neugierige. Resonanz: Die Eckkneipe als Wohnzimmer weiterlesen

Glühwurm

Glühwurm Friedenau. Foto: Ulrich Horb
Glühwurm Friedenau. Foto: Ulrich Horb

Natürlich: Er leuchtet in der Nacht, der „Glühwurm“. Zu beiden Seiten des Eingangs stehen Laternen, und in der dunklen Zeit weist eine Lichterkette in den Zweigen eines Baumes den Weg in das kleine schwäbische Restaurant am Friedenauer Renée-Sintenis-Platz. Glühwurm weiterlesen

Trattoria del Corso

Trattoria del Corso. Foto: Ulrich Horb
Trattoria del Corso. Foto: Ulrich Horb

Im Mai 2003 haben Franco Azara und Salvatore Veraldi an der Hauptstraße / Ecke Hähnelstraße nahe dem Innsbrucker Platz die Trattoria del Corso eröffnet. Schon zuvor war hier ein italienisches Restaurant, seit dem Besitzerwechsel aber gibt  einen original italienischen  Steinofen  und einige ungewöhnliche Pizza-Kreationen. Trattoria del Corso weiterlesen

Bergamotto

Bergamotto Friedenau. Foto: Ulrich Horb
Bergamotto Friedenau. Foto: Ulrich Horb

An der Bahnhofstraße, wenige Schritte vom Eingang zum S-Bahnhof Friedenau entfernt, befindet sich das italienische Restaurant Bergamotto.  Dessen Vorgänger in den neunziger Jahren, ebenfalls auf italienische Küche ausgerichtet, war der „Blumenladen“ – ein  Hinweis auf die frühere Nutzung des Gebäudes.   Bergamotto weiterlesen

S-Café Friedenau

S-Café Friedenau. Foto: Ulrich Horb
S-Café Friedenau. Foto: Ulrich Horb

Direkt am westlichen Ausgang des S-Bahnhofs  Friedenau  mit seinem gewächshausartigen Glasdach steht ein kleines, 1891 erbautes  Fachwerkhaus,   das einst einen Zigarettenladen beherbergte. Heute  birgt es die übersichtliche, aber heimelige Gaststube des S-Cafés.  Hier gibt es Kaffee, Tee und Kuchen, Wein,  Bier und Säfte sowie kleine Snacks und Salate. Im Winter bietet ein kleines Vorzelt Raum für einige zusätzliche Plätze, an warmen Tagen wird der angrenzende kleine Garten geöffnet und der  Vorplatz  ist  voller Tische.   Das kleine Café ist fast immer gut besucht  und ein Treffpunkt für Friedenau.  S-Café Friedenau weiterlesen