Im Herbst ist wieder die Zeit der kreativen und künstlerischen Lichtinstallationen auf historischen Fassaden: Vom 6. bis 15. Oktober 2023 findet in Berlin das 19. Festival of Lights statt. „Colours of Life“ lautet das diesjährige Motto. Illuminiert werden allabendlich 70 Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten an 40 Standorten. Berlin lädt zum Lichterfest 2023 weiterlesen →
Während vielerorts gerade über Einsparungen beim Stromverbrauch nachgedacht wird, findet in Berlin vom 7. bis 16. Oktober 2022 ein Lichtkunst-Festival statt. Das diesjährige Festival of Lights soll, so verspricht es Organisatorin Birgit Zander, 75 Prozent weniger Strom verbrauchen als die Festivals der Vorjahre. Das Motto 2022: „Vision of our Future“. Viel Licht, weniger Strom weiterlesen →
Lichter erhellen eine mysteriöse Welt aus Blättern, Blüten, Zweigen und Wegen. Den Besucherinnen und Besuchern begegnen bei sphärischen Klängen den verschiedensten Fabelwesen. Der Botanische Garten Berlin, mit gut 20.000 Pflanzenarten der größte in Deutschland lädt am 15. und 16. Juli 2022 zur 13. Botanischen Nacht, die diesmal unter dem Motto „Das Wunder von Botania“ steht. Eine einzigartige Mischung aus Natur, Lichtspielen und Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 18 Uhr und Mitternacht, sie erleben Live-Musik, Artistik, Comedy, Tanz- und Show-Performances. Eine Nacht mit dem „Wunder von Botania“ weiterlesen →
Festival of Lights 2021: Gedächtniskirche. Foto: Ulrich Horb
Berlin leuchtet wieder. Vom 3. bis 12. September erstrahlen die Wahrzeichen der Stadt in den Abend- und Nachtstunden in schrillen, bunten Farben. Das Festival of Lights, das 2021 zum 17. Mal stattfindet, steht diesmal unter dem Motto „Creating Tomorrow“. Und so wollen die Projektionen auf den Gebäuden Bilder der Zukunft entwerfen. Die Zukunft leuchtet weiterlesen →
Sommer, Sonne, Biergarten – das gilt nicht nur in München. Auch Berlin hat etliche attraktive Gartenlokale, die zu Begegnungen und geselligem Miteinander mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen einladen. Aber Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln haben in Coronazeiten – trotz geringerer Ansteckungsgefahr im Freien – auch die Öffnung der Biergärten verzögert. Erst im Sommer 2021, mit dem Sinken der Inzidenz, durften sie wieder Gäste bewirten. Dabei gelten weiter Abstandsregeln, viele Biergärten bieten die erforderliche Anwesenheitsdokumentation per Luca-App an. Gäste müssen eine medizinische Maske tragen, wenn sie sich nicht an ihrem Platz aufhalten. Für Innenräume ist ein aktueller negativer Corona-Test, ein Impf- oder Genesenennachweis erforderlich.
Kino am Bundesplatz: Eröffnung im Juli geplant. Foto: Ulrich Horb
Der Blick in Veranstaltungskalender lohnt wieder. Und bald auch ins Kinoprogramm. Die Corona-Fallzahlen sind in Berlin deutlich gesunken, Restaurants und Kultureinrichtungen haben wieder geöffnet. Am 19. Juni lag die 7-Tage-Inzidenz bei 8,4 Fällen je 100.000 Personen. Berliner Clubs haben die Open-Air-Saison eröffnet, die Maskenpflicht auf etlichen großen Einkaufsstraßen wurde aufgehoben. Die Kultur kommt wieder weiterlesen →
Feuerwerk darf in diesem Jahr in Berlin nicht verkauft werden. Foto: Ulrich Horb
Es soll ein ruhiger Jahreswechsel werden. Um Kontakte und Infektionsrisiken zu verringern, aber auch um Verletzungen durch Böller und damit zusätzliche Belastungen der Krankenhäuser zu vermeiden, dürfen erstmals in den Tagen vor Silvester in Berlin keine Feuerwerkskörper verkauft werden. Berlin hat zudem 56 Zonen festgelegt, in denen in der Silvesternacht kein Feuerwerk gezündet werden darf. Berlin: Silvester ohne Böller weiterlesen →
Es ist warm, es ist Sommer, es ist Kinozeit. Neben den klimatisierten Kinosälen der Multiplexe gibt es jeden Sommer in Berlin zahlreiche Freiluftkinos, die ein zum Teil ausgesprochen anspruchsvolles Programm zeigen. Sommerkino unter freiem Himmel weiterlesen →
UFA-Gelände in Tempelhof, Eingang zum Veranstaltungssaal. Foto: Ulrich Horb
Die 18.500 Quadratmeter sind vollgepackt mit Kultur. Hier werden Workshops zu Tanz, Artistik oder Musik angeboten, ein Café lädt zum Verweilen ein, das Nachbarschaftszentrum sorgt für Gedankenaustausch und gegenseitige Hilfe. Auf dem Gelände der „ufa-Fabrik“ an der Tempelhofer Viktoriastraße sind aber auch zwei Theatersäle und eine überdachte Sommerbühne zu finden, die allabendlich ein interessantes breitgefächertes Programm mit Comedy, Konzerten, Circus, Theater, Poetry Slam und Tanz bieten. UFA-Fabrik: Vom Film zur Bühne weiterlesen →
Freilichtbühne im Naturpark Südgelände. Foto: Ulrich Horb
Hinweis: Seit 2022 befindet sich die Spielstätte der Shakespeare Company neben dem Freibad am Insulaner am Munsterdamm.
Die Freude am Spiel ist bei jedem ihrer Auftritte zu spüren. Bis Anfang September 2018 bringt die Shakespeare Company wieder Klassiker wie „Macbeth“, „Sommernachtstraum“, „Der Kaufmann von Venedig“ oder die „Zähmung der Widerspenstigen“ auf die kleine Freilichtbühne im Naturpark Schöneberger Südgelände. Freilichtbühne im Naturpark Südgelände weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.