Casa di Maria an der Uhlandstraße. Foto: Ulrich Horb
Im „Casa di Maria“ an der Uhlandstraße 149 möchte man ein Lebensgefühl auf den Tisch bringen. „Chi mangia bene, vive bene“ steht in großen Buchstaben über der Eingangstür, übersetzt: „Wer gut isst, lebt gut“.
In Italien geht es beim Essen nicht nur ums Sattwerden, vielmehr sind Gastfreundschaft, Liebe und Hingabe für Familie und Freunde die Grundpfeiler der italienischen Esskultur“, so beschreiben die Wirte Felipe und Toni ihr Anliegen, das gerade angesichts der Vereinzelung während der Coronazeit wieder an Bedeutung gewinnt. Wer gut isst: Casa di Maria weiterlesen →
Seit dem 4. März 2022 hoffen die Wirtinnen und Wirte in den Berliner Restaurants und Gaststätten wieder auf mehr Gäste. Konnten angesichts hoher Corona-Infektionszahlen bis dahin nur Geimpfte und Genesene bedient werden, so haben mit der aktuellen 3G-Regelung nun auch Ungeimpfte mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis eines Testzentrums Zugang zu den Berliner Lokalen. Nur in Diskotheken und Clubs gelten strengere Regeln: hier finden nur Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder mit dritter Impfung (2G-Plus) Einlass. 3G: Restaurants hoffen auf mehr Gäste weiterlesen →
Eine vollständige Schließung der Gastronomie findet nicht statt. Foto: Ulrich Horb
Der Berliner Senat setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz um. Vom 15. Januar an gilt in Berlin: Spontane Restaurantbesuche sind danach nur noch Gästen möglich, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Alle anderen, also auch doppelt Geimpfte und Genesene, können Gaststätten in Berlin ab Mitte Januar nur mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Test betreten. Damit soll ein allzu starker Anstieg an Infektionen mit der Omikron-Variante verhindert werden. Geboostert ins Restaurant weiterlesen →
„Fischerhütte“ am Schlachtensee: Oktoberfest 2021 mit „1G“-Regel. Foto: Ulrich Horb
In Berlin können einige Restaurants und Kulturveranstaltungen bald ohne Maske und Mindestabstand besucht werden – vorausgesetzt, es sind nur Geimpfte und Genesene anwesend. Dafür hat der Berliner Senat den Weg mit einem 2G-Optionsmodell frei gemacht. Damit bekommen doppelt Geimpfte und Genesene wieder mehr Freiheiten, zugleich aber auch Sicherheit und Schutz, weil das Infektionsrisiko unter ausschließlich Geimpften und Genesenen deutlich niedriger ist. Die „Fischerhütte“ am Schlachtensee geht noch einen Schritt weiter. Restaurants und Veranstaltungen: Berlin ermöglicht „2G“ weiterlesen →
Die Umgebung ist ländlich. Schon der Name der U-Bahnstation stimmt darauf ein: Dahlem-Dorf. Hier an der Königin-Luise-Straße ist der Eingang zur Domäne Dahlem, einem ehemaligen Rittergut mit 800jähriger Geschichte, heute ein Freilandmuseum und Biobauernhof. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein traditionsreicher Gasthof: der Alte Krug. Im ehemaligen Wohnhaus des Milchpächters der Domäne wurden bereits vor 200 Jahren Gäste bewirtet. Zunehmend mehr Gäste kamen nach 1889, als die Königin-Luise-Straße gepflastert war und eine bequeme Verbindung zwischen Steglitz und Dahlem darstellte. Alter Krug Dahlem weiterlesen →
Sommer, Sonne, Biergarten – das gilt nicht nur in München. Auch Berlin hat etliche attraktive Gartenlokale, die zu Begegnungen und geselligem Miteinander mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen einladen. Aber Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln haben in Coronazeiten – trotz geringerer Ansteckungsgefahr im Freien – auch die Öffnung der Biergärten verzögert. Erst im Sommer 2021, mit dem Sinken der Inzidenz, durften sie wieder Gäste bewirten. Dabei gelten weiter Abstandsregeln, viele Biergärten bieten die erforderliche Anwesenheitsdokumentation per Luca-App an. Gäste müssen eine medizinische Maske tragen, wenn sie sich nicht an ihrem Platz aufhalten. Für Innenräume ist ein aktueller negativer Corona-Test, ein Impf- oder Genesenennachweis erforderlich.
Ein überdimensionaler Filmstreifen schlängelt sich entlang der Wand des „Scenario“. Filmszenen und Großaufnahmen von Schauspielerinnen und Schauspielern sind darauf zu sehen. Es ist das passende Ambiente für passionierte Kinogängerinnen und -gänger. Und die kehren gern hier ein – direkt nach dem Filmgenuss im Bundesplatz-Kino nebenan. Das Scenario hat sich auf die späten Besucher eingestellt – bis 23 Uhr ist geöffnet. Scenario: Italienisch für Kinogänger*innen weiterlesen →
Jazzkneipe Yorckschlösschenan der Yorckstraße. Foto: Ulrich Horb
„Artgerechte Gasthaltung“ wird auf der Internetseite des „Yorckschlösschens“ versprochen. Dafür gibt es zum Beispiel den großen Biergarten vor der Eingangstür, der gerade in Coronazeiten besonders beliebt ist. Im Inneren zeugen zahlreiche Bilder und Plakate an den Wänden von der mehr als vierzigjährigen Geschichte als Musikkneipe. Generationen von Gästen haben hier Jazz und Blues gelauscht. Das Schlösschen für Jazz und Blues weiterlesen →
Dalchini an der Friedenauer Baumeisterstraße. Foto: Ulrich Horb
Mit dem Dalchini hat Friedenau im Sommer 2021 ein neues indisches Restaurant bekommen. Es verspricht eine kulinarische Reise durch Indien, „von der südlichsten Spitze dem Kanyakumari bis hin zum Himalaya im hohen Norden“. Dalchini ist der indische Name für Zimt. Und der ist bei vielen Gerichten dabei, wie die Wirte des Dalchini erklären: „Anders als in Europa versüßt uns der Zimt nicht nur das Weihnachtsfest, sondern ist aufgrund seines Rufes als Heilmittel ein ganzjähriger Grundbestandteil vieler Gewürzmischungen.“
Zollpackhof: In den Biergarten wieder ohne Test. Foto: Ulrich Horb
Biergartenbesuche sind ab Freitag, 4. Juni, wieder ohne vorherigen Coronatest möglich. Auch im Einzelhandel entfällt dann die Testpflicht. Dank sinkender Inzidenzzahlen hat der Berliner Senat einen Teil der bisherigen coronabedingten Einschränkungen aufgehoben. Bald könnte es auch wieder Tourismus geben. Einige Beschränkungen bleiben aber bestehen. Ohne Test in den Biergarten weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, Werbung und inhaltliche Verbesserungen. AcceptReject Wie Sie Cookies verhindern oder löschen, finden Sie in der Datenschutzerklärung. Read More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.