Ältere Anwohnerinnen und Anwohner aus Lichterfelde können sich vielleicht noch an ein Wienerwald-Restaurant an der Ecke Unter den Eichen / Thielallee erinnern. Aber seit vielen Jahren befindet sich hier mittlerweile die Trattoria Romana, ein geräumiges und gemütlich-rustikales Restaurant mit einem großen Angebot an Pizzen, Nudelgerichten und mediterranen Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Gerichten. Trattoria Romana Unter den Eichen weiterlesen →
Bis ins neue Jahr hinein erstrahlt Berlins Botanischer Garten in den Abendstunden im festlichen Licht. Versprochen werden 30 farbenfroh funkelnde Installationen auf dem kunstvoll inszenierten neuen Rundweg. Prof. Dr. Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens Berlin: „Wir freuen uns schon jetzt darauf, dass der Christmas Garden Berlin Deutschlands größten Botanischen Garten in der dunklen Jahreszeit wieder in ein stimmungsvolles Licht taucht. In diesem Jahr können die Besucher:innen erstmals auf unseren schönen neuen Wegen an den kunstvollen Installationen entlang spazieren.“ Botanische Winterabende weiterlesen →
Der Botanische Garten in Berlin lädt in diesem Sommer zu einem ganz besonderen Jubiläum: Zum 15. Mal findet am 19. und 20. Juli 2024 die Botanische Nacht statt. Geheimnisvolle Fabelwesen und sphärische Klänge schaffen nach Einbruch der Dunkelheit eine ganz besondere Atmosphäre an einem Ort, der sonst um diese Zeit für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich ist. Es ist ein Zusammentreffen von Natur und Fantasie, Musik, Artistik und Lichtinszenierungen. Zauberhafter Garten: 15. Botanische Nacht weiterlesen →
Lichter erhellen eine mysteriöse Welt aus Blättern, Blüten, Zweigen und Wegen. Den Besucherinnen und Besuchern begegnen bei sphärischen Klängen den verschiedensten Fabelwesen. Der Botanische Garten Berlin, mit gut 20.000 Pflanzenarten der größte in Deutschland lädt am 15. und 16. Juli 2022 zur 13. Botanischen Nacht, die diesmal unter dem Motto „Das Wunder von Botania“ steht. Eine einzigartige Mischung aus Natur, Lichtspielen und Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 18 Uhr und Mitternacht, sie erleben Live-Musik, Artistik, Comedy, Tanz- und Show-Performances. Eine Nacht mit dem „Wunder von Botania“ weiterlesen →
Die Umgebung ist ländlich. Schon der Name der U-Bahnstation stimmt darauf ein: Dahlem-Dorf. Hier an der Königin-Luise-Straße ist der Eingang zur Domäne Dahlem, einem ehemaligen Rittergut mit 800jähriger Geschichte, heute ein Freilandmuseum und Biobauernhof. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein traditionsreicher Gasthof: der Alte Krug. Im ehemaligen Wohnhaus des Milchpächters der Domäne wurden bereits vor 200 Jahren Gäste bewirtet. Zunehmend mehr Gäste kamen nach 1889, als die Königin-Luise-Straße gepflastert war und eine bequeme Verbindung zwischen Steglitz und Dahlem darstellte. Alter Krug Dahlem weiterlesen →
Restaurant „Il Mulino“ in Lichterfelde. Foto: Ulrich Horb
In der Nähe des S-Bahnhofs Lichterfelde-West, nördlich der S-Bahngleise, die das Stadtzentrum mit Wannsee verbinden, liegt das italienische Restaurant „Il Mulino“, die „Mühle“, zu dem eine kleine Pension mit 16 Zimmern gehört. Lichterfelde-West ist das älteste Villenviertel Berlins. Das Innere des Restaurants mit seinen Weinregalen, Holzstreben und Balken strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Nicht nur die Pensionsgäste des „Il Mulino“ sondern auch viele Familien aus der Umgebung schätzen die Küche und die gemütliche Gaststube mit ihren Nischen. Wer sicher gehen will, einen Platz zu finden, sollte einen Tisch reservieren. Il Mulino: Italienisch in Lichterfelde weiterlesen →
Hier finden Sie keine kulinarische Kritik, aber kurze Eindrücke von interessanten Restaurants und Cafés. (Preisangaben können sich ändern). Zu den Restaurants in Steglitz-Zehlendorf
Ein großer Biergarten zieht im Sommer nicht nur viele Studentinnen und Studenten der nahegelegenen Freien Universität an. Die „Luise“ an der Dahlemer Königin-Luise-Straße hat eine jahrzehntelange Tradition, ist Treffpunkt für Jung und Alt. Luise Dahlem weiterlesen →
Es hat etwas Familiäres. Der Raum ist überschaubar, die Leinwand mit ihren 8 mal 5 Metern nicht ganz so groß wie in den Uraufführungshäusern. Es laufen ausgesuchte Filme zu familienfreundlichen Eintrittspreisen von 8,00 Euro (erm. 6,50 Euro). Mittwochs, wenn Kinotag ist, ist es noch günstiger (7 Euro, erm. 6,50, Stand Mai 2018) Bali, Zehlendorf weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.