Theater des Westens: Ankündigung von KuDamm 59. Foto: Horb
Zeitsprung vom Jahr 1956 ins Jahr 1959: Auf der Bühne des Theater des Westens in Berlin wird die Geschichte um eine Berliner Tanzschule weitererzählt, die bereits als TV-Dreiteiler im ZDF erfolgreich lief. Premiere des Musicals „Ku’damm 59“ ist am 5. Mai 2024. Das Vorgängerstück „Ku’Damm 56“, das in die Zeit des Rock’n Roll, des Aufbegehrens und der Veränderungen führte, lief an gleicher Stelle über ein Jahr, vom 28. November 2021 bis 19. Februar 2023. „Ku‘damm 59“ auf der Bühne weiterlesen →
Blick aus der Landesvertretung Niedersachsen. Foto: Ulrich Horb
Einmal im Jahr präsentieren sich gleich mehrere Landesvertretungen als musikalische Botschafter in Berlin. Rund um die Dependancen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein heißt es dann „Jazz in den Ministergärten“. Die 20. Ausgabe der Veranstaltung findet am 20. Oktober 2023 ab 19 Uhr statt. Jazz in den Ministergärten weiterlesen →
Plakat für Leonce und Lena am Deutschen Theater. Foto: Ulrich Horb
Es braucht Ausdauer, auf der Bühne wie vor der Bühne. Zweieinhalb Stunden wummern bei der Inszenierung von „Leonce und Lena“ am Deutschen Theater die Techno-Bässe, schreien die Schauspielerinnen und Schauspieler ihren Text silbenweise ins Publikum, während sie unentwegt gegen die Dauerbewegung der Drehbühne anschreiten. Büchner in der Techno-Tretmühle weiterlesen →
„Romeo und Julia“ im Theater des Westens. Foto: Ulrich Horb
„Ich könnte durchdrehen vor lauter Glück“, singt Julia. Aber dieses Glück wird nicht von Dauer sein, das wissen die Zuschauerinnen und Zuschauer. Denn die Geschichte von Romeo und Julia und ihrem tragischen Ende, die ab 19. März 2023 als Musical auf die Bühne des Theaters des Westens kommt, gehört zu den bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Und egal ob auf der Theaterbühne, im Film mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes oder musikalisch unterlegt von Peter Plate und Ulf Leo Sommer – das von Shakespeare ersonnene tragische Ende haben sie alle gemeinsam. Oder? Romeo und Julia auf der Musical-Bühne weiterlesen →
Ensemble der Shakespeare Company. Foto: Ulrich Horb
Ihre Spielfreude ist grenzenlos. Seit 1999 bringt die von Christian Leonard gegründete Shakespeare Company die Stücke des englischen Dramatikers und Schauspielers ausdrucksstark auf die Bühne. Die Aufführungen der Theatergruppe orientieren sich dabei am Theaterspiel der Shakespeare-Ära, als fahrende Schauspielgruppen in hölzernen Theaterbauten wie dem Globe-Theatre unter freiem Himmel ihre Geschichten zum Besten gaben. Einen solchen hölzernen Theaterbau hat die Shakespeare Company Berlin jetzt am Insulaner errichten lassen, direkt neben dem dortigen Freibad. Shakespeare am Insulaner weiterlesen →
Mit seinem neuen Stück im Sommer 2022 geht das Prime Time Theater baden. Die Spezialisten für skurrile Serien mit aktuellen Bezügen, angesiedelt im Wedding, haben eine Geschichte rund um den Strandbadbesitzer und Nichtschwimmer Kalle Witzkowski in Szene gesetzt: „Schwimm langsam – jetzt erst recht!“ Ein Stück, das Assoziationen an Baywatch, an die Rettungsschwimmer David Hasselhoff und Pamela Anderson weckt. Eigentlich war die Aufführung stilecht im Strandbad Plötzensee geplant. Dort, wo das Prime Time Theater in den Coronajahren 2020 und 2021 in der Sommerzeit zur Freude der Fans, aber auch des Strandbadpächters unter freiem Himmel spielen konnte, sollte im Sommer 2022 das Freibad auch auf der Bühne eine Rolle spielen. Das Bezirksamt Mitte versagte aber diesmal die Genehmigung, so dass die Geschichte nun in den klimatisierten Theaterräumen an der Burgsdorfstraße Ecke Müllerstraße aufgeführt wird. Nass wird es dort nicht, denn auch im Plot des Stückes ist das Wasser des Plötzensees auf einmal verschwunden und eine bunte Schar kreativer Menschen macht sich auf die Suche nach den Ursachen. Aufführungen: 1. bis 17. Juli und 1. bis 28. August jeweils mittwochs bis sonntags, 20.15 Uhr.
Das ehemalige Schillertheater in Charlottenburg. Hier tritt „Familie Flöz“ im Januar 2022 auf. Foto: Ulrich Horb
<Aktualisiert> Unter starren Masken bleiben Mimik und Regungen von Gesichtern normalerweise verborgen. Die international agierende Theatertruppe „Familie Flöz“ zeigt, dass sich Gefühle auch über Bewegung und Körpersprache vermitteln lassen. Vom 11. bis 23. Januar 2022 waren eigentlich vier Stücke beim Familie-Flöz-Festival zu in der Komödie im Schillertheater geplant: Infinita, Dr. Nest, Feste (18. bis 20.) und Teatro Delusio (21. bis 23.). Die angekündigten Vorstellungen „Infinita” (11. – 13.1.) und „Dr Nest” (14. – 16.1.) von Familie Flöz entfallen, da ein Darsteller erkrankt ist. Es gibt Nachholtermine: „Dr. Nest”: 5. + 6. Juli / „Infinita”: 12. + 13. Juli. Bereits gekaufte Karten können telefonisch unter 030/88 59 11-88 auf einen anderen Termin oder auf einen Gutschein umgebucht werden. Familie Flöz: Masken mit viel Gefühl weiterlesen →
„Ku‘ Damm 56“ im Theater des Westens. Foto: Ulrich Horb
Der Ku‘damm zieht an die Kantstraße. Dort, im Theater des Westens, läuft vom 28. November 2021 an das Musical „Ku’Damm 56“. Es erzählt die Geschichte der Tanzschulbesitzerin Catherina Schöllack und ihrer drei Töchter, die sich im West-Berlin der fünfziger Jahre in einem Leben zwischen Tradition und Rock’n Roll zurechtfinden müssen. Als ZDF-Dreiteiler war „Ku’Damm 56“ 2016 so erfolgreich, dass zwei weitere Staffeln, „Ku’Damm 59“ und „Ku’Damm 63“, folgten. Kudamm 56 an der Kantstraße weiterlesen →
Kino am Bundesplatz: Eröffnung im Juli geplant. Foto: Ulrich Horb
Der Blick in Veranstaltungskalender lohnt wieder. Und bald auch ins Kinoprogramm. Die Corona-Fallzahlen sind in Berlin deutlich gesunken, Restaurants und Kultureinrichtungen haben wieder geöffnet. Am 19. Juni lag die 7-Tage-Inzidenz bei 8,4 Fällen je 100.000 Personen. Berliner Clubs haben die Open-Air-Saison eröffnet, die Maskenpflicht auf etlichen großen Einkaufsstraßen wurde aufgehoben. Die Kultur kommt wieder weiterlesen →
Freiluftbühne im Naturpark Südgelände. Foto: Ulrich Horb
Die Corona-Infektionszahlen sinken. Bei anhaltend niedriger Inzidenz können in Berlin noch im Mai 2021 wieder Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden. Auch die Gastronomie darf öffnen. Einige Einschränkungen aber bleiben. Vorhang auf – aber nur im Freien weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.