Mit der Taschenlampe ins Museum, ein nächtlicher Besuch beim Bundesnachrichtendienst, unverstellte Sicht auf die Sterne im Planetarium: Am 24. August 2024 laden 75 Museen, Ausstellungshäuser, Planetarien und Gedenkstätten zwischen 18 Uhr abends und 2 Uhr morgens zu rund 750 Veranstaltungen. Die „Lange Nacht der Museen“, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner Museen, wird auch in diesem Jahr wieder zehntausende Besucherinnen und Besucher anziehen, die sich diesmal auf die Suche nach wohlgehüteten Geheimnissen machen können. Denn das Motto 2024 lautet „Berlin Secrets“.
Jedes Jahr setzt die Lange Nacht neue Schwerpunkte, auch in diesem Jahr sind neue Einrichtungen dazugekommen. Die Veranstalter versprechen diesmal einen Blick hinter die Kulissen: „Welche Geheimnisse enthüllen Gemälde, wenn man sie umdreht oder durchleuchtet? Welche Rätsel der Wissenschaft sind noch ungelöst? Was heißt es, im Versteck auszuharren, seinen Glauben oder seine sexuelle Identität nur im Geheimen leben zu können? Was haben sich Geheimdienste einfallen lassen, um Menschen zu observieren und auszuspionieren? Gehen Sie auf Spurensuche, blicken Sie durchs Schlüsselloch, gruseln Sie sich bei Krimilesungen oder steigen Sie hinab in Grüfte und Bunker!“
Seit 1997 laden die Berliner Museen alljährlich zum nächtlichen Bummel mit Lesungen, Expressführungen, Workshops, Konzerten, Gesprächsrunden, Performances und DJ Sets. 2023 nutzten über 50.000 Besucherinnen und Besucher die Angebote. Die Veranstaltung wird inzwischen in zahlreichen anderen Städten nachgeahmt.
Das Deutsche Historische Museum Unter den Linden bietet ab 18 Uhr verschiedene Kurzführungen in seinen Ausstellungen an. Eine Architekturführung, Führungen durch den Bibliothekstresor sowie eine Vorschau auf die Gestaltung der Ausstellung „Was ist Aufklärung?“ runden das Programm ab. Als Late-Night-Special ab 23 Uhr lädt das Museum zu Karibik an der Spree, einer Secret Salsa-Party ein.
Tickets sind ab dem 29. Juli 2024 auf der Website https://langenachtdermuseen.berlin erhältlich. Vom 29. Juli bis 11. August kostet das Ticket 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, vom 12. bis 24. August kostet es 18 Euro, ermäßigt 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, brauchen jedoch ein kostenloses Kinderticket. Mit dem Ticket können alle teilnehmenden Museen besucht und die Shuttle-Busse der Langen Nacht genutzt werden.
Vollständiges Programm ab 23.Juli unter https://langenachtdermuseen.berlin
Humboldt-Forum in Mitte. Foto: Ulrich Horb