Jazzkneipe Yorckschlösschenan der Yorckstraße. Foto: Ulrich Horb
Speisen ohne viel Schnickschnack, echtes Kreuzberger Bier und immer wieder mal Livemusik verspricht die Internetseite des „Yorckschlösschens“. Im Sommer lockt ein großer Biergarten vor der Eingangstür. Im Inneren zeugen zahlreiche Bilder und Plakate an den Wänden von der mehr als vierzigjährigen Geschichte als Musikkneipe. Generationen von Gästen haben hier Jazz und Blues gelauscht. Das Schlösschen für Jazz und Blues weiterlesen →
Unweit vom Neuköllner Hermannplatz und gegenüber der großen Parkanlage der Hasenheide lädt das Restaurant Hasenheide von 9 Uhr morgens bis Mitternacht zum Besuch. Eine große rustikale Wirtsstube empfängt die Gäste, hier finden auch größere Tafelrunden Platz.
Die Schlange ist lang. Am Mehringdamm kurz vor der Yorckstraße sammeln sich Hungrige mit ihren Reiseführern in der Hand. Hier steht die Bude, in der (bis zu einem Brand am 7. Oktober 2019) Mustafa’s Gemüse Kebap verkauft wurde. Wenige Meter entfernt, im Haus Mehringdamm 36, ist der Verkaufstresen von „Curry 36“ mit seinen Currywürsten. Beide Institutionen sind Geheimtipps aller möglichen Berlinführer, aber irgendjemand scheint sie verraten zu haben. Aber wer aus Tokio oder München angereist ist, der hat auch die Zeit, eine halbe Stunde anzustehen, um auf ein Fladenbrot mit Gemüse oder eine zerteilte Wurst mit Ketchup zu warten, die es, nun ja, vielleicht woanders auch nicht besser oder schlechter gäbe. Curry 36: Schlange stehen vorm Geheimtipp weiterlesen →
Hier finden Sie keine kulinarische Kritik, aber kurze Eindrücke von interessanten Restaurants und Cafés. (Preisangaben können sich ändern) Zu den Restaurants in Kreuzberg
Restaurant „Schlesisch blau“ in Kreuzberg. Foto: Ulrich Horb
Rustikale Holztische stehen in der Gaststube, es ist eng, aber gemütlich. An einer Wandseite strahlt ein Ofen angenehme Wärme aus. Auf ihm bleiben die Suppen warm, die zu den Spezialitäten im „Schlesisch blau“ gehören, einem kleinen Restaurant, das wenige Schritte vom U-Bahnhof Schlesisches Tor entfernt ist. Schlesisch blau: Menu am Ofen weiterlesen →
Feinkostladen und Restaurant: Salumeria Lamuri. Foto: Ulrich Horb
Zur Mittagszeit füllt sich der kleine Laden an der Köpenicker Straße in Kreuzberg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleiner Agenturen und Internetfirmen kehren hier ein, es kommen Gäste aus der Nachbarschaft und der eine oder andere Tourist. „Salumeria Lamuri“ steht an der Fensterscheibe. Salumeria Lamuri: Essen im Feinkostladen weiterlesen →
Café Atlantic an der Bergmannstraße 100. Foto: Ulrich Horb
In den siebziger und achtziger Jahren war die Bergmannstraße über Berlin hinaus wegen ihrer zahlreichen kleinen Trödelläden bekannt. Von ihnen gibt es inzwischen weniger und auch die traditionsreichen Eckkneipen sind verschwunden. Heute reihen sich hier dicht an dicht Boutiquen, Bioläden, Restaurants und Cafés, darunter auch das Café Atlantic an der Ecke zur Nostitzstraße. Atlantic an der Bergmannstraße weiterlesen →
Das Essen kommt in einem kleinen Schälchen und sieht bunt aus. Hawaiianische Küche mit asiatischen Einflüssen verspricht das kleine Lokal „Dragonbowl“ an der Skalitzer Straße, unweit vom Schlesischen Tor. Dragonbowl: Hawaiianisch mit Einflüssen weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.