Alle Beiträge von Ulrich Horb

Sawaddie

Thailändisches Restaurant Sawaddie. Foto: Ulrich Horb
Thailändisches Restaurant Sawaddie. Foto: Ulrich Horb

An der Charlottenburger Kantstraße haben sich eine Vielzahl von chinesischen, thailändischen und koreanischen Restaurants angesiedelt. Zu ihnen gehört das „Sawaddie“ mit vielseitiger thailändischer und vietnamesischer Küche und eher rustikaler Einrichtung. Sawaddie weiterlesen

Mar y Sol (geschlossen)

Mar y Sol, Savignyplatz. Foto: Ulrich Horb
Mar y Sol, Savignyplatz. Foto: Ulrich Horb

Das Restaurant Mar y Sol ist seit 2021 geschlossen, inzwischen ist dort mit L’Osteria ein italienisches Restaurant eingezogen.

Auf spanische Tapas hatte sich das Mar y Sol am nördlichen Ende des Savignyplatzes spezialisiert. Eine große Terrasse mit Brunnen lud im Sommer zum Verweilen ein, im Winter erlebten die Gäste in den  weißgetünchten Räumen spanisches Flair. Mar y Sol (geschlossen) weiterlesen

Xerxes als munteres Verwirrspiel

Blick in die "Komische Oper". Foto: Ulrich Horb
Blick in die „Komische Oper“. Foto: Ulrich Horb

Es ist eine muntere, ausgelassene Inszenierung, die von Stefan Herheim 2012 erstmals auf die Drehbühne der Komischen Oper gebracht wurde und die 2018 wieder auf dem Spielplan zu finden ist. Die Liebesgeschichte um den Perserkönig Xerxes (Serse), von Georg Friedrich Händel  1738 zur schillernden Hauptfigur einer Barock-Oper erkoren, besticht durch Witz und Spielfreude, barocke Kostüme, hervorragende Stimmen und ein imposantes Bühnenbild von Heike Scheele. Xerxes als munteres Verwirrspiel weiterlesen

Zimtgeruch, Musik und Kunsthandwerk: Die Berliner Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Foto: Ulrich Horb
Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Foto: Ulrich Horb

Berlin im Advent – das ist eine Stadt der Weihnachtsmärkte. Leuchtende Weihnachtssterne, der Duft von Glühwein und viel edle Handwerkskunst: Weit über hundert Berliner Weihnachtsmärkte locken in diesen Tagen zum Besuch. Alle haben sie ihren eigenen Charakter: die einen glitzernd-rummelig , die anderen traditionell und heimelig. Zimtgeruch, Musik und Kunsthandwerk: Die Berliner Weihnachtsmärkte 2017 weiterlesen

HAU: „Ein bisschen Sinn für Abenteuer“

HAU: Hebbel-Theater in der Stresemannstraße. Foto: Ulrich Horb
HAU: Hebbel-Theater in der Stresemannstraße. Foto: Ulrich Horb

Es ist ein vielfältiges Haus, das Annemie Vanackere seit September 2012 als Intendantin und Geschäftsführerin leitet. Tanz, Musik und Theater haben im HAU, dem Hebbel am Ufer, einen festen Platz, freie Gruppen spielen in den drei Häusern, es gibt viele internationale Koproduktionen.

HAU: „Ein bisschen Sinn für Abenteuer“ weiterlesen