Ein Schild an der Seitenwand eines alten Steglitzer Stadthauses und eine Wandmalerei weisen Neugierigen den Weg in einen kleinen Innenhof. Dort befindet sich der Eingang zur „Osteria Maria“. Es ist kein übliches italienisches Restaurant, das sich in den Kellerräumen verbirgt, hier können Gäste nicht einfach spontan einkehren – es ist ein „Privatrestaurant“. Wer den Weg hierher findet, wird erwartet, denn ohne Reservierung geht nichts. Geöffnet ist nur an drei Tagen in der Woche, freitags und sonnabends ab 19 Uhr, sonntags gibt es ab 14 Uhr ein traditionell italienisches Vier-Gänge-Mittagsmenü „Pranzo Della Domenica“.
Der Schriftzug „Portugal“, in großen Leuchtbuchstaben von der Rheinstraße aus zu erkennen, lockt in eine der kleinen Seitenstraßen, die Dickhardtstraße, und dort in das kleine und behagliche portugiesische Lokal „Carlos Caravela“. „Hier kocht der Chef persönlich!“ verheißt die Speisekarte. Carlos Caravela: Portugal schmecken weiterlesen →
Hier finden Sie keine kulinarische Kritik, aber kurze Eindrücke von interessanten Charlottenburger Restaurants und Cafés – wie dem Zwiebelfisch, dem Mar y Sol, der Paris Bar, dem La Batea, dem Sawaddie.
Das Restaurant „Don Camillo“ in der Schlossstraße. Foto: Ulrich Horb
Natürlich gibt es im „Don Camillo“ auch eine Speisekarte. Aber wer sich dafür entscheidet, in die Karte zu schauen, bringt sich um einen zusätzlichen Genuss. Im Restaurant „Don Camillo“ an der Charlottenburger Schlossstraße erläutern die Oberkellner alle Vor-, Haupt- und Nachspeisen anschaulich am Tisch und erklären ihre Zubereitung. Auf einem Servierwagen werden vor jedem Gang die Platten herangefahren, auf denen traditionelle italienische Speisen und kreative neue Kombinationen frischer Zutaten präsentiert werden, Pasta, Fisch oder Fleisch können ausgewählt werden, etliche Speisen werden später auch am Tisch zubereitet.
Natürlich: Er leuchtet in der Nacht, der „Glühwurm“. Zu beiden Seiten des Eingangs stehen Laternen, und in der dunklen Zeit weist eine Lichterkette in den Zweigen eines Baumes den Weg in das kleine schwäbische Restaurant am Friedenauer Renée-Sintenis-Platz. Glühwurm weiterlesen →
Lawrence, orientalisches Lokal in der Oranienburger Straße. Foto: Ulrich Horb
Mehr als nur ein gutes orientalisches Restaurant will das „Lawrence“ an der Oranienburger Straße 69 (Ecke Tucholskystraße) sein. Lawrence weiterlesen →
Im Mai 2003 haben Franco Azara und Salvatore Veraldi an der Hauptstraße / Ecke Hähnelstraße nahe dem Innsbrucker Platz die Trattoria del Corso eröffnet. Schon zuvor war hier ein italienisches Restaurant, seit dem Besitzerwechsel aber gibt einen original italienischen Steinofen und einige ungewöhnliche Pizza-Kreationen. Trattoria del Corso weiterlesen →
Giovanni Tarallo begrüßt seine Gäste im Brigantino an der Friedenauer Rheinstraße 53 nahe der Kaisereiche mit großer Herzlichkeit. Seit 1984 betreibt er hier sein kleines, familiäres und immer gut besuchtes Restaurant mit sizilianischen Spezialitäten. Brigantino weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.