Unweit vom Neuköllner Hermannplatz und gegenüber der großen Parkanlage der Hasenheide lädt das Restaurant Hasenheide von 9 Uhr morgens bis Mitternacht zum Besuch. Eine große rustikale Wirtsstube empfängt die Gäste, hier finden auch größere Tafelrunden Platz.
Wer viel im nächtlichen Berlin unterwegs ist, freut sich über ein spätes Frühstück. Im „Tomasa“ kann bis fünfzehn Uhr aus der reichhaltigen Frühstückskarte gewählt werden. Aber auch am Abend gibt es viel Auswahl an kleinen und größeren Gerichten. Derzeit gibt es fünf Berliner Lokale mit dem Namen Tomasa sowie seit 23. August 2023 eines in Potsdam. Ihre Frühstückskarte haben die Lokale all die Jahre weitgehend beibehalten, die Adressen haben sich dagegen immer mal wieder verändert. Jüngste Berliner Neueröffnung ist das Tomasa Friedenau am Friedrich-Wilhelm-Platz. Frühstücken im Tomasa weiterlesen →
Der Viktoria-Luise-Platz mit seiner Wasserfontäne, den Blumenbeeten und Liegewiesen gehört zu den schönsten Plätzen der Stadt. Namensgeberin war die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II. Entstanden um 1900 nach einem Entwurf des Gartenarchitekten Fritz Encke, wurde er nach einigen Umbauten zuletzt wieder weitgehend in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Rund um den Platz haben sich einige Restaurants angesiedelt. Eines davon ist das Potemkin am Viktoria-Luise-Platz 5. Restaurant Potemkin weiterlesen →
Nein, das Lokal befindet sich nicht mitten im Wald, wie der Name vermuten ließe. Es liegt in der Delbrückstraße im schicken Villenviertel Grunewald, einem Stadtteil von Charlottenburg-Wilmersdorf. Geboten werden deutsche und regionale Küche, ein gemütlich rustikales Ambiente und ein großzügiger Biergarten. Landhaus Grunewald weiterlesen →
Das „Milljöh“ ist weitergezogen. Eine einzelne Bar erinnert am „Stutti“ noch an die Zeiten, als hier das Rotlicht brannte und Lokale „Stutti Frutti“ oder „Mon Cheri“ hießen. Das waren die siebziger und achtziger Jahre. Danach hat sich der „Stuttgarter Platz“, jedenfalls an der Einmündung von Leonhardt- und Windscheidstraße, zum Szenetreff entwickelt. Mit Lokalen wie etwa dem „Gasthaus Leonhardt“. Nun ist auch das Geschichte. Nach den Corona-Schließungen hat das Gasthaus Leonhardt ebenso wie das benachbarte Lentz nicht wieder geöffnet. Gasthaus Leonhardt am „Stutti“ weiterlesen →
Café Atlantic an der Bergmannstraße 100. Foto: Ulrich Horb
In den siebziger und achtziger Jahren war die Bergmannstraße über Berlin hinaus wegen ihrer zahlreichen kleinen Trödelläden bekannt. Von ihnen gibt es inzwischen weniger und auch die traditionsreichen Eckkneipen sind verschwunden. Heute reihen sich hier dicht an dicht Boutiquen, Bioläden, Restaurants und Cafés, darunter auch das Café Atlantic an der Ecke zur Nostitzstraße. Atlantic an der Bergmannstraße weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.