Archiv der Kategorie: Essen & Trinken

Landhaus Grunewald

Landhaus Grunewald. Foto: Ulrich Horb
Landhaus Grunewald. Foto: Ulrich Horb

Nein, das Lokal befindet sich nicht mitten im Wald, wie der Name vermuten ließe. Es liegt in der Delbrückstraße im schicken Villenviertel Grunewald, einem Stadtteil von Charlottenburg-Wilmersdorf. Geboten werden deutsche und regionale Küche, ein gemütlich rustikales Ambiente und ein großzügiger Biergarten. Landhaus Grunewald weiterlesen

Wilmersdorfer Schnitzelei

"Schnitzelei" Wilmersdorf. Foto Ulrich Horb
„Schnitzelei“ Wilmersdorf. Foto Ulrich Horb

Das „Gasthaus Landauer“ war von 1987 an ein beliebtes und gutbesuchtes Lokal am Rande des Rüdesheimer Platzes in Wilmersdorf. Ein imposanter Tresen und die Holztäfelung in den Räumen sorgten für ein rustikales und gemütliches Ambiente. Sie sind auch erhalten geblieben, als das Lokal im Dezember 2022 zur dritten Berliner „Schnitzelei“ wurde – neben den gleichnamigen Lokalen in Mitte und Charlottenburg. Wilmersdorfer Schnitzelei weiterlesen

Sissi – die Kaiserin lässt grüßen

Restaurant „Sissi“ in der Motzstraße. Foto: Ulrich Horb

Es ist ein kleines, fast unscheinbares Restaurant im Schöneberger Motzstraßenkiez. Ein Kronleuchter erhellt die kleine Gaststube, ein Kamin strahlt Wärme aus. Auf den ersten Blick gibt es nur wenig Tische. Das ändert sich auf geheimnisvollen Wegen. Sissi – die Kaiserin lässt grüßen weiterlesen

L’Osteria: Pizza und Pasta mit System

L'Osteria am Savignyplatz. Foto: Ulrich Horb
L’Osteria am Savignyplatz. Foto: Ulrich Horb

L’Osteria, das ist der italienische Begriff für Wirtschaft oder Gasthaus. Am Charlottenburger Savignyplatz, dort wo ganz viele Lokale und Kneipen beheimatet sind, befindet sich eine solche „L’Osteria“. Sie hat die Nachfolge eines spanischen Tapas-Restaurants angetreten. Wer glaubt, hier ein einzigartiges Restaurant gefunden zu haben, täuscht sich. Das Restaurant mit seiner großen Terrasse ist Teil einer Kette, die inzwischen rund 150 Lokale in acht Ländern betreibt. Das Konzept: Nicht wie eine Kette wirken, sondern mit italienischer Gemütlichkeit punkten. L’Osteria: Pizza und Pasta mit System weiterlesen

Wer gut isst: Casa di Maria

Casa di Maria an der Uhlandstraße. Foto: Ulrich Horb
Casa di Maria an der Uhlandstraße. Foto: Ulrich Horb

Im „Casa di Maria“ an der Uhlandstraße 149 möchte man ein Lebensgefühl auf den Tisch bringen. „Chi mangia bene, vive bene“ steht in großen Buchstaben über der Eingangstür, übersetzt: „Wer gut isst, lebt gut“.

In Italien geht es beim Essen nicht nur ums Sattwerden, vielmehr sind Gastfreundschaft, Liebe und Hingabe für Familie und Freunde die Grundpfeiler der italienischen Esskultur“, so beschreiben die Wirte Felipe und Toni ihr Anliegen, das gerade angesichts der Vereinzelung während der Coronazeit wieder an Bedeutung gewinnt. Wer gut isst: Casa di Maria weiterlesen

3G: Restaurants hoffen auf mehr Gäste

Coronatests. Foto: Ulrich Horb
Coronatests. Foto: Ulrich Horb

Seit dem 4. März 2022 hoffen die Wirtinnen und Wirte in den Berliner Restaurants und Gaststätten wieder auf mehr Gäste. Konnten angesichts hoher Corona-Infektionszahlen bis dahin nur Geimpfte und Genesene bedient werden, so haben mit der aktuellen 3G-Regelung nun auch Ungeimpfte mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis eines Testzentrums Zugang zu den Berliner Lokalen. Nur in Diskotheken und Clubs gelten strengere Regeln: hier finden nur Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder mit dritter Impfung (2G-Plus) Einlass. 3G: Restaurants hoffen auf mehr Gäste weiterlesen

Geboostert ins Restaurant

Eine vollständige Schließung der Gastronomie findet nicht statt. Foto: Ulrich Horb
Eine vollständige Schließung der Gastronomie findet nicht statt. Foto: Ulrich Horb

Der Berliner Senat setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz  um. Vom 15. Januar an gilt in Berlin: Spontane Restaurantbesuche sind danach nur noch Gästen möglich, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Alle anderen, also auch doppelt Geimpfte und Genesene, können Gaststätten in Berlin ab Mitte Januar nur mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Test betreten. Damit soll ein allzu starker Anstieg an Infektionen mit der Omikron-Variante verhindert werden. Geboostert ins Restaurant weiterlesen

Restaurants und Veranstaltungen: Berlin ermöglicht „2G“

"Fischerhütte" am Schlachtensee: Oktoberfest 2021 mit "1G"-Regel. Foto: Ulrich Horb
„Fischerhütte“ am Schlachtensee: Oktoberfest 2021 mit „1G“-Regel. Foto: Ulrich Horb

In Berlin können einige Restaurants und Kulturveranstaltungen bald ohne Maske und Mindestabstand besucht werden – vorausgesetzt, es sind nur Geimpfte und Genesene anwesend.  Dafür hat der Berliner Senat den Weg mit einem 2G-Optionsmodell frei gemacht.  Damit bekommen doppelt Geimpfte und Genesene wieder mehr Freiheiten, zugleich aber auch Sicherheit und Schutz, weil das Infektionsrisiko unter ausschließlich Geimpften und Genesenen  deutlich niedriger ist. Die „Fischerhütte“ am Schlachtensee geht noch einen Schritt weiter. Restaurants und Veranstaltungen: Berlin ermöglicht „2G“ weiterlesen

Alter Krug Dahlem

Alter Krug Dahlem. Foto: Ulrich Horb
Alter Krug Dahlem. Foto: Ulrich Horb

Die Umgebung ist ländlich. Schon der Name der U-Bahnstation stimmt darauf ein: Dahlem-Dorf. Hier an der Königin-Luise-Straße ist der Eingang zur Domäne Dahlem, einem ehemaligen Rittergut mit 800jähriger Geschichte, heute ein Freilandmuseum und Biobauernhof.  Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein traditionsreicher Gasthof: der Alte Krug. Im ehemaligen Wohnhaus des Milchpächters der Domäne wurden bereits vor 200 Jahren Gäste bewirtet. Zunehmend mehr Gäste kamen nach 1889, als die Königin-Luise-Straße gepflastert war und eine bequeme Verbindung zwischen Steglitz und Dahlem darstellte. Alter Krug Dahlem weiterlesen

Scenario: Italienisch für Kinogänger*innen

Scenario am Bundesplatz. Foto: Ulrich Horb
Scenario am Bundesplatz. Foto: Ulrich Horb

Ein überdimensionaler Filmstreifen schlängelt sich entlang der Wand des „Scenario“. Filmszenen und Großaufnahmen von Schauspielerinnen und Schauspielern sind darauf zu sehen. Es ist das passende Ambiente für passionierte Kinogängerinnen und -gänger. Und die kehren gern hier ein – direkt nach dem Filmgenuss im Bundesplatz-Kino nebenan. Das Scenario hat sich auf die späten Besucher eingestellt – bis 23 Uhr ist geöffnet. Scenario: Italienisch für Kinogänger*innen weiterlesen