Ende 2022 hat in Friedenau das „Noumi“ eröffnet. Nach Restaurants in der Jägerstraße 35 in Berlin-Mitte und in der Prenzlauer Allee 52 ist es das dritte, das sich der Kunst der asiatischen Nudelgerichte verschrieben hat. Sieben farbenfrohe Nudelsorten stehen zur Auswahl. Die Gerichte sind eine moderne Interpretation der indo-chinesischen Küche, bereichert um weitere asiatische und europäische Einflüsse. Noumi Lounge: Farbenfrohe Nudeln weiterlesen →
Man kennt sich. Das alteingeführte Lichterfelder Restaurant Nea Olympia Unter den Eichen Ecke Adolf-Martens-Straße hat viele Stammgäste und ist immer gut gefüllt. Der Service ist familiär und freundlich, man erinnert sich an die Vorlieben der Gäste. Geburtstage und Hochzeiten werden hier gefeiert, die Räumlichkeiten lassen sich dafür gut einteilen. Im Sommer steht eine Sonnenterrasse zur Verfügung. Mediterranes im Nea Olympia weiterlesen →
Der Andrang war wieder riesig. An 42 Orten waren beim 19. Festival rund 85 Lichtinszenierungen zu bewundern. Die Route mit den meisten Attraktionen befand sich in Mitte. Mit Einbruch der Dunkelheit zog ein langer Strom von Berlinerinnen und Berlinern und Gästen der Stadt vom Brandenburger Tor zum Fernsehturm, vorbei an den vielen fantasievoll erleuchteten Gebäuden, dem Bebel-Platz, der Humboldt-Universität, dem Dom. „Trotz wechselhaften Wetters hatten wir auch in diesem Jahr rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher aus Berlin und aller Welt. Am letzten Wochenende konnten wir erneut einen Besucherrekord verzeichnen. Besonders bemerkenswert war die einzigartige Stimmung unter den vielen Menschen: friedlich, harmonisch, emotional“, so Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des Festivals in einer Presseerklärung zum Abschluss der zehntägigen Veranstaltung.
Blick aus der Landesvertretung Niedersachsen. Foto: Ulrich Horb
Einmal im Jahr präsentieren sich gleich mehrere Landesvertretungen als musikalische Botschafter in Berlin. Rund um die Dependancen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein heißt es dann „Jazz in den Ministergärten“. Die 20. Ausgabe der Veranstaltung findet am 20. Oktober 2023 ab 19 Uhr statt. Jazz in den Ministergärten weiterlesen →
Im Herbst ist wieder die Zeit der kreativen und künstlerischen Lichtinstallationen auf historischen Fassaden: Vom 6. bis 15. Oktober 2023 findet in Berlin das 19. Festival of Lights statt. „Colours of Life“ lautet das diesjährige Motto. Illuminiert werden allabendlich 70 Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten an 40 Standorten. Berlin lädt zum Lichterfest 2023 weiterlesen →
Ein Wochenende lang gelten in 45 Berliner Kinos Preise wie vor vielen Jahrzehnten: Am Wochenende des 9. und 10. September kosten die Tickets für jeden Film 5 Euro. Am „Kinofest“ beteiligen sich in Berlin u.a. alle Häuser der Kinogruppen Yorck, Cinestar, UCI und Cinemaxx. Für 5 Euro ins Kino weiterlesen →
Anhalter Bahnhof: Hier soll das geplante Exilmuseum einen Platz finden. Foto: Ulrich Horb
Aus Berlin mussten in der Nazizeit zahlreiche Menschen ins Exil gehen, für viele begann die Flucht am Anhalter Bahnhof, wo künftig hinter der Fassade des alten Bahnhofeingangs ein Exilmuseum entstehen soll. Heute bietet die Stadt Zuflucht für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit einer Langen Nacht des Exils will die Akademie der Künste jetzt zur Aufarbeitung der tiefgreifenden Folgen beitragen, die Exil und Emigration für Künstlerinnen und Künstler haben. Lange Nacht des Exils weiterlesen →
Um Mitternacht unterwegs im Museum – das ist eigentlich der Stoff für düstere Filme. In Berlin ist daraus mit der Langen Nacht der Museen ein spannendes, aber auch lehrreiches und unterhaltsames Vergnügen geworden, eine ganz besondere Entdeckungstour. 2023 findet die Lange Nacht der Museen am 26. August statt. Ein Ticket gilt für alle teilnehmenden Häuser und damit für bis zu 750 unterschiedliche Angebote. Erhältlich ist es ab 31. Juli 2023. Lange Nacht der Museen 2023 weiterlesen →
Wer viel im nächtlichen Berlin unterwegs ist, freut sich über ein spätes Frühstück. Im „Tomasa“ kann bis fünfzehn Uhr aus der reichhaltigen Frühstückskarte gewählt werden. Aber auch am Abend gibt es viel Auswahl an kleinen und größeren Gerichten. Derzeit gibt es fünf Berliner Lokale mit dem Namen Tomasa sowie seit 23. August 2023 eines in Potsdam. Ihre Frühstückskarte haben die Lokale all die Jahre weitgehend beibehalten, die Adressen haben sich dagegen immer mal wieder verändert. Jüngste Berliner Neueröffnung ist das Tomasa Friedenau am Friedrich-Wilhelm-Platz. Frühstücken im Tomasa weiterlesen →
Der Viktoria-Luise-Platz mit seiner Wasserfontäne, den Blumenbeeten und Liegewiesen gehört zu den schönsten Plätzen der Stadt. Namensgeberin war die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II. Entstanden um 1900 nach einem Entwurf des Gartenarchitekten Fritz Encke, wurde er nach einigen Umbauten zuletzt wieder weitgehend in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Rund um den Platz haben sich einige Restaurants angesiedelt. Eines davon ist das Potemkin am Viktoria-Luise-Platz 5. Restaurant Potemkin weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
Translate »
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.