Europaweit sind im Herbst 2020 die Zahlen der Covid-19-Infektionen deutlich gestiegen. Zum Teil gibt es wieder erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Damit es in Berlin nicht so weit kommt, hat Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) Mitte September die 16.000 Berliner Gastronomen per Brief aufgerufen, auf die Einhaltung der Corona-Regeln zu achten. Berlins Restaurants zum Kampf gegen Corona aufgerufen weiterlesen →
Gerichtshöfe im Wedding: Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers. Foto: Ulrich Horb
Wie eng beieinander Wohnen und Arbeiten vor 100 Jahren lagen, zeigen anschaulich die sechs Hinterhöfe an der Weddinger Gerichtstraße 12. Heute arbeiten in den „Gerichtshöfen“ neben einigen Handwerksbetrieben zahlreiche Künstlerinnen und Künstler. Am Wochenende vom 19. und 20. September öffnen sie unter dem Motto „Kunst Nacht & Tag in den Gerichtshöfen“ ihre Ateliers, am Sonnabend von 16 Uhr bis Mitternacht, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. „Kunst Nacht & Tag“ in den Gerichtshöfen weiterlesen →
Auch 2020 erstrahlen die Berliner Sehenswürdigkeiten wieder einige Tage lang in buntem Licht. Das diesjährige Festival of Lights steht unter dem Motto „Together we shine – gemeinsam strahlen wir“. Über 100 Berliner Gebäude an 86 Orten werden vom 11. bis 20. September allabendlich zwischen 20 Uhr und Mitternacht mit künstlerischen Lichtinstallationen in ein farbenfrohes Spiel getaucht. Das zweite Lichtspektakel, das Light- Art- Festival „BERLIN leuchtet®“ findet vom 25.09.2020 bis 04.10.2020 statt. Berlin leuchtet wieder weiterlesen →
Viet Koch BBQ am Breitenbachplatz, Eingang. Foto: Ulrich Horb
Die vietnamesische Küche findet in Berlin immer mehr Anhänger. Sie ist leicht und vielseitig, beeinflusst von der chinesischen Küche, aber auch mit indischen und französischen Einflüssen. Frisch zubereitete und liebevoll angerichtete vietnamesische Speisen bietet das Viet Koch BBQ in der Schorlemerallee am Breitenbachplatz. Viet Koch BBQ am Breitenbachplatz weiterlesen →
City Kino Wedding, Müllerstraße 74. Foto: Ulrich Horb
Mitte März wurden die Leinwände in Berlin dunkel, nun ist die mehrwöchige Corona-Zwangspause für die Berliner Kinos vorbei. Ab 2. Juli sind viele von ihnen wieder offen – mit neuen Hygiene- und Abstandsregeln und mit Filmen, die auf ihren Kinostart viel länger als geplant warten mussten. Den Anfang machen die Programmkinos, darunter das Bundesplatz-Kino, das City-Kino Wedding, das Hackesche Höfe Kino, Il Kino in Neukölln, das Sputnik Kino, das Wolf und die 14 Filmtheater der Yorck Kinogruppe, darunter das Delphi und das Cinema Paris. Die großen überregionalen Ketten wie Cinemaxx oder Cinestar halten sich in Berlin noch zurück, wohl auch, weil die großen Verleiher mit Hollywood-Streifen auf sich warten lassen. Berlins Kinos öffnen wieder weiterlesen →
Traditionskneipe „Zwiebelfisch“ am Savignyplatz, durch Brandschaden im März 2020 schwer beschädigt. Foto: Ulrich Horb
Berlins Kneipenwirte mussten Geduld beweisen. Erst zwei Wochen nach der Öffnung der Restaurants durften auch sie wieder für ihre Gäste öffnen. Im März hatte der Berliner Senat alle Lokale coronabedingt geschlossen. Während die meisten Restaurants jedoch kurz danach zumindest den Außer-Haus-Verkauf von Speisen aufnehmen konnten, gab es für die Kneipen keine Einnahmemöglichkeit mehr. Seit 2. Juni können auch sie nun wieder frisches Bier zapfen und Getränke ausschenken. Die Gäste müssen Abstandsregeln einhalten. Es gelten strikte Hygieneregeln, um ein erneutes Ansteigen der Infektionen mit dem Corona-Virus zu verhindern. Nachtleben mit Distanz weiterlesen →
Restaurantöffnung: Neue Abstands- und Hygieneregeln sind vorgeschrieben. Foto: Ulrich Horb
Seit 15. Mai sind in Berlin wieder Restaurantbesuche möglich. Als Schutz vor einer Verbreitung von Corona-Erkrankungen hatte der Berliner Senat Mitte März 2020 die Schließung aller Restaurants verfügt und nur den Außer-Haus-Verkauf zugelassen. Nun darf zwar vor Ort wieder bedient werden, aber eine Reihe von Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Seit Anfang Juni dürfen auch Kneipen öffnen, Clubs bleiben noch geschlossen. Berliner Restaurants öffnen wieder weiterlesen →
Prophetische Ankündigung 2019: die Schaubühne am Lehniner Platz. Foto: Ulrich Horb
Auch wenn der Berliner Senat Anfang April bereits Hilfen in Milliardenhöhe ausgezahlt hat: Die Corona-Schließungen bedrohen die Existenz vieler Läden und Betriebe in der Hauptstadt. Hart getroffen sind auch Berlins Theater, Opern, Museen, die Restaurants und Kneipen. Sie versuchen mit innovativen Ideen die Krise zu meistern und bekommen die Unterstützung ihrer bisherigen und künftigen Besucherinnen und Besucher. Nachts in Berlin: Zuhause weiterlesen →
Programmkino Toni: Seit der Corona-Krise ohne Publikum. Foto: Ulrich Horb
Seit 14. März sind die Berliner Kinos geschlossen. Vor allem für die kleineren Programmkinos, die ohnehin schon immer ums Überleben kämpfen mussten, ist die Schließung aufgrund der Corona-Krise existenzbedrohend. Jetzt haben sie einen Spendenaufruf gestartet. Spendenaufruf für die Programmkinos: Berlins Leinwände retten weiterlesen →
Update: Der Berliner Senat hat am 21. April weitere Regelungen beschlossen, mit denen die Corona-Ausbreitung begrenzt, aber auch öffentliches Leben ermöglicht werden soll. Zugleich hat der Senat erneut auf die geltenden Abstands- und Hygieneregelungen hingewiesen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird, so der Berliner Senat, dringend empfohlen, insbesondere in Einzelhandelsgeschäften und bei Kontakt mit Risikopersonen, um für sich und andere das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist ab dem 27. April 2020 eine textile Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Museen, Gedenkstätten und ähnliche Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft können ab dem 4. Mai 2020 unter Einhaltung der Hygieneregeln geöffnet werden. Die Außenbereiche der Zoologischen Garten Berlin AG und der Tierpark-Berlin Friedrichsfelde GmbH dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln mit Ausnahme der Tierhäuser für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Die Außenanlagen des Botanischen Gartens dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln ab dem 27. April 2020 geöffnet werden. Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Personen bleiben bis zum 24. Oktober abgesagt. Der Betrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios, Saunen, Dampfbädern, Sonnenstudios, Solarien u. ä. bleibt untersagt. Corona: Berlin bleibt geschlossen weiterlesen →
Die Stadt, die nicht schläft
This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, Werbung und inhaltliche Verbesserungen. AcceptReject Wie Sie Cookies verhindern oder löschen, finden Sie in der Datenschutzerklärung. Read More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.